Filmplakat: King Kong und die weiße Frau (1933)

Plakat zum Film: King Kong und die weiße Frau
Filmplakat: King Kong und die weiße Frau

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:King Kong und die weiße Frau
Originaltitel:King Kong
Produktion:USA (1933)
Deutschlandstart:01. Dezember 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:485 x 700 Pixel, 114 kB
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Konga - Erbe von King KongKonga - Erbe von King Kong
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
60 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Sonder-Plakat
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "King Kong und die weiße Frau" (Originaltitel: "King Kong") aus dem Jahr 1933 ist ein ikonisches Beispiel für die Filmwerbung der frühen Tonfilmära.

Bildbeschreibung:

Das Plakat zeigt eine dramatische und furchteinflößende Darstellung von King Kong, dem riesigen Gorilla, der im Zentrum des Bildes thront. Er ist in einer aggressiven Pose dargestellt, mit weit aufgerissenem Maul und erhobener Faust, was seine immense Kraft und Wildheit unterstreicht. In seiner linken Hand hält er eine schreiende Frau, Ann Darrow, die hilflos in der Luft baumelt.

Im Hintergrund erstreckt sich eine stilisierte Silhouette von New York City, mit seinen charakteristischen Wolkenkratzern, die von Blitzen und einem feurigen, roten Himmel umgeben sind. Diese Elemente erzeugen eine Atmosphäre von Chaos und Zerstörung, die mit der Ankunft von King Kong in der Stadt verbunden ist.

Unten auf dem Plakat steht in großen, gelben Buchstaben der Filmtitel "KING KONG". Darunter, in kleineren weißen Buchstaben, folgt der deutsche Untertitel "und die weiße Frau". Rechts unten ist das RKO Radio Pictures Logo zu sehen, das Produktionsstudio des Films.

Interpretation und Wirkung:

Das Plakat nutzt starke visuelle Kontraste und eine dynamische Komposition, um die Spannung und den Schrecken des Films zu vermitteln. Die Größe von King Kong im Verhältnis zur Stadt und zur Frau betont seine übermenschliche Natur und die Bedrohung, die er darstellt. Der rote Hintergrund und die Blitze verstärken das Gefühl von Gefahr und Katastrophe.

Die Darstellung von Ann Darrow, die sowohl Opfer als auch zentrales Element der Geschichte ist, weckt Mitgefühl und Neugier beim Betrachter. Das Plakat verspricht ein Spektakel aus Action, Abenteuer und Monster-Horror, das die Zuschauer in die Kinos locken sollte.

Dieses Plakat ist nicht nur ein Werbemittel, sondern auch ein Kunstwerk, das die Essenz des Films einfängt und bis heute als Symbol für den klassischen Monsterfilm gilt. Es verkörpert die Faszination und Angst, die von der Idee eines gigantischen Wesens ausgeht, das die Zivilisation bedroht.

Schlagworte: Gorilla, Stadt, Wolkenkratzer, Horror, Zerstörung, Bedrohung

Image Describer 08/2025