Filmplakat: King Kong und die weiße Frau (1933)

Plakat zum Film: King Kong und die weiße Frau
Kinoplakat: King Kong und die weiße Frau

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:King Kong und die weiße Frau
Originaltitel:King Kong
Produktion:USA (1933)
Deutschlandstart:01. Dezember 1933
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:466 x 700 Pixel, 103 kB
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Konga - Erbe von King KongKonga - Erbe von King Kong
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
60 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
King Kong und die weisse FrauKing Kong und die weisse Frau
Sonder-Plakat
30 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "King Kong und die weiße Frau" (Originaltitel: "King Kong") ist ein ikonisches Beispiel für das Genre des Monsterfilms und fängt die dramatische Essenz des Films ein.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats thront der riesige Gorilla King Kong, dessen dunkles, pelziges Fell und sein wütendes Gebrüll sofort ins Auge fallen. Er hält eine schreiende Frau, Ann Darrow, in seiner linken Hand, die in einem lila Kleid dargestellt ist und verzweifelt um Hilfe ruft. Diese Darstellung symbolisiert die zentrale Beziehung zwischen dem Monster und der "weißen Frau", die sowohl Opfer als auch Katalysator für seine Zerstörung ist.

Über der Stadtkulisse von New York City, die im Hintergrund mit ihren beleuchteten Wolkenkratzern angedeutet wird, kreisen mehrere Flugzeuge. Diese Flugzeuge, die auf King Kong schießen, repräsentieren den verzweifelten Versuch der Menschheit, die Kreatur aufzuhalten. Die dramatische Beleuchtung, mit warmen Gelb- und Orangetönen, die von unten aufsteigen und mit dem dunklen Himmel kontrastieren, erzeugt eine Atmosphäre von Gefahr und Chaos.

Am unteren Rand des Plakats sind die Titel des Films in großen, auffälligen Buchstaben zu sehen: "KING KONG" in leuchtendem Gelb und "UND DIE WEISSE FRAU" in Weiß. Darunter sind einige menschliche Figuren und ein Fahrzeug zu erkennen, die die menschliche Seite des Konflikts darstellen und die Größe und Bedrohung durch King Kong noch verstärken.

Interpretation und Wirkung:

Das Plakat vermittelt erfolgreich die Kernkonflikte des Films: den Kampf zwischen Natur und Zivilisation, das Aufeinandertreffen des Primitiven mit dem Modernen und die tragische Geschichte einer ungleichen Verbindung. Die übertriebene Darstellung von King Kong und die dramatische Inszenierung zielen darauf ab, Spannung und Neugier beim potenziellen Kinobesucher zu wecken. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die unvergessliche Figur des King Kong und seine zerstörerische Reise durch New York City feiert.

Schlagworte: King Kong, Gorilla, Stadt, Flugzeug, Angriff, Monster, Skyline

Image Describer 08/2025