Deutscher Titel: | King Kong und die weiße Frau |
---|---|
Originaltitel: | King Kong |
Produktion: | USA (1933) |
Deutschlandstart: | 01. Dezember 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1980) |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 80.9 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat der rekonstruierten Vers. 80er |
Schlagworte: DinosaurierfilmeDer Dinosaurierfilm ist ein überaus klassisches Filmgenre. Schon in den Anfangsjahren des Kinos entstanden erste Filme mit den Riesenechsen (heute wi... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonder-Plakat 30 EUR |
Im Shop 23 Produkte zum Film: King Kong und die weiße Frau
Dieses Filmplakat für "King Kong und die weiße Frau" (King Kong) ist in Schwarzweiß gehalten und zeigt eine dramatische Szene. Im Vordergrund thront der riesige Gorilla King Kong auf der Spitze eines Gebäudes, das an das Empire State Building erinnert. Er hält eine kleine menschliche Figur in seiner Hand, die Ann Darrow darstellt. Über ihm kreisen mehrere Propellerflugzeuge, die auf ihn schießen.
Der linke Teil des Plakats ist schwarz und trägt den Filmtitel "KING KONG" in großen, weißen Buchstaben. Darunter steht "DIE REKONSTRUIERTE VERSION", was auf eine spezielle Fassung des Films hinweist. Weiter unten sind die Namen der Hauptdarsteller Fay Wray, Robert Armstrong und Bruce Cabot sowie weitere Produktionsdetails aufgeführt.
Die Komposition des Plakats ist sehr wirkungsvoll. Die Größe von King Kong im Verhältnis zur Stadt und den Flugzeugen unterstreicht seine monumentale Bedrohung. Die Flugzeuge, die ihn angreifen, symbolisieren den Kampf der Zivilisation gegen die rohe Natur. Die düstere Farbgebung und die dynamische Darstellung erzeugen ein Gefühl von Spannung und Gefahr.
Das Plakat fängt die ikonische Szene des Films ein, in der King Kong auf dem Empire State Building von Flugzeugen angegriffen wird, während er Ann Darrow festhält. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung, das die Essenz des Films – seine Größe, seinen Schrecken und sein tragisches Ende – auf eindringliche Weise vermittelt.
Image Describer 08/2025