Filmplakat: Iwan, der Schreckliche I (1944)

Plakat zum Film: Iwan, der Schreckliche I
Filmposter: Iwan, der Schreckliche I

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Iwan, der Schreckliche I
Originaltitel:Ivan Groznyy
Produktion:Sowjetunion (1944)
Deutschlandstart:26. Juni 1959 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:471 x 700 Pixel, 77 kB
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Sergei Eisensteins "Iwan der Schreckliche I" ist in dramatischen Rottönen gehalten, die eine intensive und düstere Atmosphäre schaffen. Im oberen Teil des Plakats ist eine Darstellung von Iwan dem Schrecklichen als Mönch oder religiöse Figur zu sehen, mit einem Kreuz auf der Kapuze und einer segnenden Geste. Sein Gesichtsausdruck ist streng und nachdenklich.

Der untere Teil des Plakats dominiert ein Porträt von Iwan dem Schrecklichen, gespielt von Nikolai Tscherkassow. Sein Blick ist intensiv und durchdringend, seine langen Haare und sein Bart verleihen ihm eine wilde und mächtige Erscheinung. Die Kleidung, die mit Ornamenten verziert ist, deutet auf seinen königlichen Status hin.

Der Titel "IWAN DER SCHRECKLICHE" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, die im Kontrast zum roten Hintergrund stehen und sofort ins Auge fallen. Darunter wird der Film als "Ein sowjetischer Film im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb" angekündigt, was auf seine Herkunft und Vertriebsgesellschaft hinweist.

Die Nennung von "Der letzte Film Eisensteins" unterstreicht die Bedeutung des Werkes im Schaffen des berühmten Regisseurs. Die Auflistung der Hauptdarsteller, darunter Nikolai Tscherkassow, Andrei Abrikossov und Serafima Birman, gibt dem Betrachter weitere Informationen über die Besetzung.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Bild von Macht, Intensität und historischer Bedeutung, das die Zuschauer in die Welt von Iwan dem Schrecklichen eintauchen lässt. Die Komposition und die Farbgebung sind darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die epische Natur des Films zu betonen.

Schlagworte: Historienfilm, Sowjetfilm, Zar, Geschichte, Sergei Eisenstein, Rot, Schwarz-Weiß

Image Describer 08/2025