Deutscher Titel: | Iwan, der Schreckliche I |
---|---|
Originaltitel: | Ivan Groznyy |
Produktion: | Sowjetunion (1944) |
Deutschlandstart: | 26. Juni 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 481 x 700 Pixel, 168.4 kB |
Entwurf: | Isolde Baumgart |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Iwan der Schreckliche I" zeichnet sich durch ein kühnes und dramatisches Design aus. Der dominierende rote Hintergrund erzeugt eine intensive und kraftvolle Atmosphäre, die gut zur Thematik des Films passt.
Im oberen Bereich des Plakats ist ein Porträt von Iwan Grosny (gespielt von Nikolai Tscherkassow) zu sehen, das in einem schwarzen Rechteck platziert ist. Sein Blick ist nachdenklich und intensiv, was die komplexe Persönlichkeit der historischen Figur andeutet. Der Titel "IWAN DER SCHRECKLICHE" ist in großen, schwarzen, serifenlosen Buchstaben diagonal über das Plakat geschrieben, was dem Design Dynamik verleiht. Unter dem Titel sind weitere Informationen wie "Machtkampf und Einsamkeit – ein dynamisches Bildoratorium" sowie die Namen des Regisseurs (Sergej M. Eisenstein), des Komponisten (Sergej Prokofjew), des Kameramanns (Edouard Tissé) und des Hauptdarstellers (Nikolai Tscherkassow) aufgeführt.
Die Farbgebung ist stark auf Rot und Schwarz beschränkt, mit einem Akzent durch das Porträt und die weißen Textelemente. Diese Reduktion auf wenige, kräftige Farben verstärkt die Wirkung und den Fokus auf die zentrale Figur und den Titel. Die diagonale Ausrichtung des Titels und die Lichteffekte im Hintergrund erzeugen eine visuelle Spannung und Tiefe.
Das Plakat vermittelt eine Aura von historischer Bedeutung und filmischer Brillanz, typisch für die Werke Eisensteins. Es ist ein starkes Beispiel für grafisches Design, das die Essenz eines Films durch seine visuelle Gestaltung einfängt.
Image Describer 08/2025