Deutscher Titel: | Iwan, der Schreckliche I |
---|---|
Originaltitel: | Ivan Groznyy |
Produktion: | Sowjetunion (1944) |
Deutschlandstart: | 26. Juni 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | SBZ (1945) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 86.8 kB |
Entwurf: | Hans Zoozmann |
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Iwan der Schreckliche I" zeigt eine eindringliche Darstellung des titelgebenden Zaren. Die Komposition ist dramatisch, mit einem starken Fokus auf Iwans Gesicht, das von der Seite im Profil gezeigt wird. Seine Augen sind tief und intensiv, und sein Gesichtsausdruck vermittelt eine Mischung aus Nachdenklichkeit und Entschlossenheit, die seine komplexe Persönlichkeit widerspiegelt.
Die Farbpalette ist düster und stimmungsvoll, dominiert von Grüntönen, Schwarz und einem Hauch von Gold. Die grünen Töne verleihen Iwans Haut einen fast übernatürlichen oder unheilvollen Glanz, während das tiefe Schwarz im Hintergrund und auf seiner Kleidung eine Atmosphäre von Geheimnis und Macht schafft. Die goldene Kette, die er trägt, ist ein Symbol für seinen königlichen Status und seine Macht.
Der Stil des Plakats ist typisch für die Zeit, mit einem handgezeichneten, fast expressionistischen Ansatz, der die emotionale Intensität des Films unterstreicht. Die Typografie ist kräftig und klar, wobei der Titel "IWAN DER SCHRECKLICHE" prominent platziert ist. Darunter werden wichtige Informationen wie "EIN SOWJETISCHER SPITZENFILM" und der Name des Regisseurs Sergej Eisenstein aufgeführt.
Das Plakat fängt die Essenz von Iwans Charakter ein – einen Mann, der von Macht, Paranoia und dem Wunsch, Russland zu einen, geplagt wird. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Zuschauer sofort in die düstere und turbulente Welt des russischen Zarenreichs zieht.
Schlagworte: Ivan, Zar, Geschichte, Bart, Kette, Sowjetisch
Image Describer 08/2025