Deutscher Titel: | Iwan, der Schreckliche I |
---|---|
Originaltitel: | Ivan Groznyy |
Produktion: | Sowjetunion (1944) |
Deutschlandstart: | 26. Juni 1959 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1958) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 152.3 kB |
Dieses Filmplakat für Sergej Eisensteins "Iwan der Schreckliche I" zeigt eine eindringliche Darstellung des titelgebenden Zaren. Im Fokus steht das Gesicht von Iwan, dargestellt von Nikolai Tscherkassow, dessen Blick intensiv und durchdringend ist. Die dramatische Beleuchtung und die groben Pinselstriche verleihen dem Porträt eine rohe Intensität, die die komplexe und oft brutale Natur des Herrschers widerspiegelt.
Iwan trägt einen opulenten Hut und einen dunklen Mantel, was seinen königlichen Status unterstreicht. Seine Hand umklammert einen prunkvollen Zepter, ein Symbol seiner Macht und Autorität. Die goldene Farbe des Zepters und die roten Edelsteine stehen im Kontrast zu den dunkleren Tönen des Kostüms und des Hintergrunds und lenken die Aufmerksamkeit auf die zentrale Figur.
Der Titel "IWAN der Schreckliche" ist in großen, kräftigen Buchstaben auf dem Plakat platziert, was die Bekanntheit und den Schrecken, den diese historische Figur hervorrief, betont. Die zusätzlichen Informationen wie "EISENSTEINS LETZTER FILM" und die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs geben dem Plakat einen informativen Charakter und heben die Bedeutung des Films hervor.
Das rote Banner mit der Aufschrift "Prädikat: Besonders wertvoll" deutet auf die offizielle Anerkennung und den künstlerischen Wert des Films hin. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Macht, Geschichte und künstlerischer Brillanz, die typisch für Eisensteins Werke ist. Die Komposition ist stark und fokussiert, was die psychologische Tiefe und die historische Bedeutung des Films unterstreicht.
Schlagworte: Iwan, Eisenstein, Bart, Zepter, Königlich
Image Describer 08/2025