Deutscher Titel: | dritte Mann, Der |
---|---|
Originaltitel: | Third Man, The |
Produktion: | Großbritannien (1949) |
Deutschlandstart: | 06. Januar 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1956) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 121.3 kB |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Karl the Porter), Orson Welles (Harry Lime) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
Dieses Filmplakat für "Der dritte Mann" strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die perfekt zum Film noir Genre passt. Im Vordergrund steht eine dramatisch beleuchtete Figur, die mit einem Mantel bekleidet ist und den Blick nach links richtet, was eine gewisse Anspannung und Wachsamkeit suggeriert. Die kräftige rote Typografie des Filmtitels "DER DRITTE MANN" dominiert die linke Seite und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Der Hintergrund ist in dunklen, schattigen Tönen gehalten und zeigt eine Szene in einem unterirdischen Tunnel oder Abwassersystem. Hier sind schemenhaft zwei Figuren zu erkennen, eine davon scheint zu fallen oder zu rennen, was auf eine Verfolgungsjagd oder eine gefährliche Situation hindeutet. Die Beleuchtung im Tunnel ist spärlich und erzeugt lange Schatten und ein Gefühl der Enge und des Verfalls.
Oben rechts ist eine stilisierte Darstellung einer Stadt bei Nacht zu sehen, mit Lichtern und einer Kirchturmspitze, die auf Wien als Schauplatz des Films verweisen könnte. Die rote Schrift "Carol Reed's Welterfolg!" über der Szene unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg des Films und des Regisseurs.
Die Farbpalette ist insgesamt dunkel und kontrastreich, mit dominanten Blau-, Grau- und Schwarztönen, die durch das leuchtende Rot des Titels und die helleren Akzente im Tunnel durchbrochen werden. Dies verstärkt die emotionale Wirkung und die Spannung des Plakats. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, sie lädt den Betrachter ein, in die geheimnisvolle Welt des Films einzutauchen. Das Plakat vermittelt effektiv die Themen von Intrige, Gefahr und Verbrechen, die den Film kennzeichnen.
Schlagworte: Tunnel, Stadt, Nacht, Geheimnis, Dunkelheit, Noir
Image Describer 08/2025