Filmplakat: Walk the Line (2005)

Plakat zum Film: Walk the Line
Filmplakat: Walk the Line

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Walk the Line
Originaltitel:Walk the Line
Produktion:USA (2005)
Deutschlandstart:02. Februar 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 92.4 kB
Kommentar:Teaser
Cast: Joaquin PhoenixJoaquin Phoenix ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Regisseur, der für seine vielseitigen und intensiven Rollen bekannt ist. Er wur... (John R. Cash), Lucas TillLucas Daniel Till wurde am 10. August 1990 in Fort Hood, Texas, geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er Interesse an der Schauspielerei und nahm ber... (Young Jack Cash), Reese WitherspoonLaura Jeanne Reese Witherspoon, geboren am 22. März 1976 in New Orleans, ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin. Ihre Kindheit verb... (June Carter)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Walk the LineWalk the Line
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
24 EUR
Walk the LineWalk the Line
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Die Geschichte von Johnny Cash beginnt mit einem einsamen Raben, der sich im Jahre 1968 auf dem trostlosen Gelände des Folsom State-Gefängnisses auf einem Abfallbehälter niederlässt. Uniformierte Sicherheitsleute patroullieren mit ihren Gewehren auf den Sicherheitstürmen, während aus dem Gefängnistrakt hinter ihnen die dumpfen, pulsierenden Geräusche eines außergewöhnlichen Ereignisses durch die alten Mauern dringen: Johnny Cash gibt irgendwo dort drinnen ein exklusives Konzert vor den Inhaftierten, den Verlierern und Verurteilten der Gesellschaft.
Dieser erste Eindruck verbleibt als Stimmungsbild für den gesamten Film. Johnny Cash (Joaquin Phoenix) ist der einsame Mann in Schwarz, zeitlebens getrieben von inneren Dämonen, eine komplexe Persönlichkeit am Rande des Musikbusiness. Seine Kindheit ist überschattet von einem traumatischen Erlebnis, dem Tod des älteren Bruders und der daraus resultierenden Ablehnung durch den Vater, der glaubt, er habe den falschen Sohn verloren. Die Stationen seines Erwachsenenlebens, die Army-Zeit in Deutschland, die überstürzte Ehe mit Vivian (Ginnifer Goodwin), seiner ersten Frau, der musikalische Durchbruch mit seiner kleinen Band aus Straßenmusikern ? all das wird betont beiläufig und rasch abgehakt. Was zählt, ist die für sein weiteres Leben schicksalhafte Begegnung mit June Carter (Reese Witherspoon) während eines Konzerts Mitte der fünfziger Jahre.
Die Liebesgeschichte von Johnny und June steht im Zentrum des Films: lange Jahre der unerfüllten Liebe, da Beide bereits verheiratet sind und eine Scheidung die gesellschaftliche Ächtung bedeutet. Hinzu kommt Cashs Alkohol- und Tablettensucht, die ihn zugrunde zu richten droht. Er muss sich schließlich entscheiden zwischen Sucht und Liebe, und eigentlich ist es keine Frage, wie er sich entscheiden wird, oder?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Walk the Line" ist eine kraftvolle visuelle Darstellung des legendären Musikers Johnny Cash. Im Zentrum steht eine stilisierte Silhouette von Cash, die von hinten gezeigt wird, mit seiner ikonischen Gitarre über der Schulter. Die Farbpalette ist stark und ausdrucksstark, dominiert von tiefem Schwarz, leuchtendem Rot und warmem Gelb, was eine dramatische und intensive Atmosphäre schafft.

Der Hintergrund ist mit Flammenmustern gestaltet, die sowohl die Leidenschaft und Energie von Cashs Musik als auch die turbulenten Aspekte seines Lebens symbolisieren könnten. Die Flammen, die sich von unten nach oben erstrecken, erzeugen ein Gefühl von Aufruhr und Intensität.

Der Filmtitel "WALK THE LINE" ist prominent in einem kräftigen, blockartigen Schriftzug platziert, der an alte Konzertplakate erinnert. Die Verwendung von Schwarz und Gelb für den Titel verstärkt die visuelle Wirkung und hebt ihn vom roten Hintergrund ab.

Die Silhouette von Cash ist scharf und klar definiert, was seine unverkennbare Präsenz unterstreicht. Die Gitarre, die er trägt, ist ebenfalls in Rot und Gelb gehalten und fügt sich nahtlos in das Gesamtdesign ein, was ihre zentrale Bedeutung für seine Identität als Musiker hervorhebt.

Am unteren Rand des Plakats steht in kleineren gelben Buchstaben "DEMNÄCHST IM KINO", was die Ankündigung des Kinostarts darstellt. Der gesamte Rahmen des Plakats ist in einem helleren Gelbton gehalten und mit einem einfachen, geometrischen Muster verziert, das dem Design einen Hauch von Vintage-Charme verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Stärke, Leidenschaft und der rohen Energie, die Johnny Cashs Musik und Leben auszeichneten. Es ist ein ikonisches Bild, das die Essenz des Films und seines Protagonisten einfängt.

Schlagworte: Musiker, Gitarre, Silhouette, Rock and Roll, Flamme, Feuer, Konzert, Auftritt, Ikone

Image Describer 08/2025