Deutscher Titel: | Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück |
---|---|
Originaltitel: | Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück |
Produktion: | Deutschland (1935) |
Deutschlandstart: | 18. Juli 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 444 x 700 Pixel, 102.6 kB |
Cast: Willy Fritsch (Jupiter / Amphitryon), Paul Kemp (Götterbote Merkur / Diener Sos...) | |
Crew: Reinhold Schünzel (Regie), Reinhold Schünzel (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück
Dieses Filmplakat für "Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück" ist ein lebendiges Beispiel für die Filmplakatkunst der 1930er Jahre. Im Zentrum des Designs stehen zwei Hauptfiguren: eine lächelnde Frau mit roten Haaren und ein Mann in voller römischer Rüstung, der sie mit einem breiten Grinsen ansieht. Die Darstellung der Figuren, insbesondere ihre positiven Gesichtsausdrücke, suggeriert eine romantische oder komödiantische Handlung.
Über den Figuren thront eine stilisierte Darstellung einer antiken Statue, die Zeus oder eine andere olympische Gottheit repräsentiert. Diese Figur ist in dramatischem Licht gehalten und scheint mit einem Blitz oder einem Lichtstrahl auf die Szene darunter zu zielen. Dies deutet auf die mythologische oder göttliche Intervention hin, die im Titel "Aus den Wolken kommt das Glück" angedeutet wird. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Rottönen für die Rüstung und das Kleid der Frau, kontrastiert durch das Blau des Hintergrunds und die hellen, fast ätherischen Farben der göttlichen Figur.
Das Plakat verwendet eine klare Typografie für den Filmtitel "AMPHITRYON" und den Untertitel "Aus den Wolken kommt das Glück". Die Namen der Hauptdarsteller wie Willy Fritsch und Käthe Gold sind prominent platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Das UFA-Logo unten links identifiziert den Produzenten, eine der führenden Filmgesellschaften Deutschlands in dieser Ära.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Mythologie, Romantik und vielleicht auch von göttlichem Eingreifen in menschliche Angelegenheiten, typisch für Filme, die auf klassischen Stoffen basieren und gleichzeitig Unterhaltung für ein breites Publikum bieten wollen. Die Komposition und die Farbgebung sind darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und Neugier auf die Geschichte zu wecken.
Schlagworte: Amphitryon, Mythologie, Gott, Krieger, Helm, Liebe, Antike
Image Describer 08/2025