Filmplakat: Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück (1935)

Plakat zum Film: Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück
Filmposter: Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück (Rambow + Lienemeyer 1961)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück
Originaltitel:Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück
Produktion:Deutschland (1935)
Deutschlandstart:18. Juli 1935
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:496 x 700 Pixel, 182.3 kB
Entwurf:Rambow + Lienemeyer
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Willy Fritsch (Jupiter / Amphitryon), Paul Kemp (Götterbote Merkur / Diener Sos...)
Crew: Reinhold Schünzel (Regie), Reinhold Schünzel (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

AmphitryonAmphitryon
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
AmphitryonAmphitryon
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
150 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Amphitryon - Aus den Wolken kommt das Glück" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und expressionistische Ästhetik einfängt. Im Zentrum steht ein dramatisches Porträt einer Frau, deren Gesichtsausdruck eine Mischung aus Melancholie und Erwartung zu vermitteln scheint. Ihre Augen blicken nach oben, als ob sie auf etwas oder jemanden wartet, was die Erwartung des "Glücks aus den Wolken" widerspiegelt.

Die Komposition ist dicht und detailreich, mit einer Fülle von Symbolen und Figuren, die sich um das zentrale Porträt winden. Antike griechische Säulen und Tempelarchitekturen sind prominent platziert und verweisen auf den mythologischen Ursprung der Geschichte. Überall sind kleine Figuren und Gesichter zu erkennen, die eine chaotische und lebhafte Atmosphäre schaffen, die an ein Theaterstück oder eine Oper erinnert. Der Titel "AMPHITRYON" ist in großen, fetten Buchstaben hervorgehoben, was seine Bedeutung unterstreicht.

Die Farbgebung ist streng auf Schwarz und Weiß beschränkt, was dem Plakat eine starke grafische Wirkung und eine zeitlose Qualität verleiht. Die Verwendung von starken Kontrasten und scharfen Linien verstärkt die dramatische und fast surreale Stimmung. Die Namen der Hauptdarsteller wie Willy Fritsch, Adele Sandrock und Paul Kemp sind prominent aufgeführt, was die Bedeutung der Besetzung für den Film hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mythos, Komödie und menschlichem Drama. Es deutet auf eine Geschichte hin, in der göttliche Intervention und menschliche Leidenschaften aufeinandertreffen, und verspricht ein "narrisches Tollhaus" und "olympische Heiterkeit", wie es im Text heißt. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl klassisch als auch modern und macht das Plakat zu einem faszinierenden Kunstwerk für sich.

Schlagworte: Theater, Amphitryon, Collage, Schwarzweiß, Architektur, Expressionismus

Image Describer 08/2025