Deutscher Titel: | Kabinett des Dr. Caligari, Das |
---|---|
Originaltitel: | Cabinet des Dr. Caligari., Das |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 203.1 kB |
Kommentar: | Wiederaufführung 2020 im Babylon Berlin |
Cast: Lil Dagover (Jane), Werner Krauss (Dr. Caligari), Conrad Veidt (Cesare) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den expressionistischen Stummfilm "Das Cabinet des Dr. Caligari" von 1920. Die Gestaltung greift die charakteristischen Merkmale des Films auf: scharfe Winkel, verzerrte Perspektiven und eine düstere, unheimliche Atmosphäre.
Im Vordergrund steht eine Figur, die Cesare, den Schlafwandler, darstellt. Seine weit aufgerissenen Augen und der angespannte Ausdruck vermitteln eine Aura des Wahnsinns und der Bedrohung. Er beugt sich über eine liegende, scheinbar hilflose Gestalt, was die dunkle und manipulative Natur von Dr. Caligari und seinen Handlungen andeutet.
Der Hintergrund ist geprägt von schrägen, spitz zulaufenden Formen, die an die expressionistischen Kulissen des Films erinnern. Ein einzelner Laternenpfahl wirft ein unheilvolles Licht und verstärkt die gespenstische Stimmung. Der Titel "Das Cabinet des Dr. Caligari" ist in einer auffälligen, zackigen Schriftart gehalten, die die psychologische Spannung des Films widerspiegelt.
Die zusätzlichen Informationen auf dem Plakat weisen auf eine Live-Aufführung mit dem Babylon Orchester Berlin unter der Leitung von Marcelo Falcão hin, ergänzt durch englische Untertitel. Dies deutet darauf hin, dass es sich um eine moderne Inszenierung des klassischen Films handelt, bei der die Musik eine zentrale Rolle spielt, um die emotionale Wirkung zu verstärken.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz des Films ein: eine Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche, geprägt von Wahnsinn, Täuschung und einer beunruhigenden Ästhetik.
Schlagworte: Theater, Expressionismus, Figur, Nacht, Dunkelheit, Unheimlich
Image Describer 08/2025