Deutscher Titel: | Kabinett des Dr. Caligari, Das |
---|---|
Originaltitel: | Cabinet des Dr. Caligari., Das |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1920) |
Größe: | 700 x 516 Pixel, 161.7 kB |
Entwurf: | Erich Ludwig Stahl, Otto Arpke |
Cast: Lil Dagover (Jane), Werner Krauss (Dr. Caligari), Conrad Veidt (Cesare) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Das Cabinet des Dr. Caligari" ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Die scharfen Winkel, verzerrten Perspektiven und die unheimliche Farbpalette aus Gelb-, Braun- und Rottönen erzeugen sofort eine Atmosphäre des Unbehagens und der psychologischen Spannung.
Im Zentrum des Plakats steht eine Szene, die an einen Jahrmarkt oder eine Freakshow erinnert. Mehrere Figuren mit spitzen Hüten und dunklen Anzügen sind zu sehen, die sich in einer verdrehten, fast traumartigen Stadtlandschaft bewegen. Die Architektur ist kantig und instabil, mit schrägen Dächern und unregelmäßigen Formen, die das Gefühl der Desorientierung verstärken.
Eine zentrale Figur, wahrscheinlich Dr. Caligari selbst oder ein Repräsentant seiner dunklen Machenschaften, steht auf einer erhöhten Plattform und gestikuliert theatralisch. Sein Gesicht ist verzerrt und seine Haltung wirkt bedrohlich. Im Hintergrund sind weitere Figuren zu erkennen, die sich in den Schatten bewegen, was die geheimnisvolle und unheilvolle Stimmung unterstreicht.
Das Plakat fängt perfekt den Stil und die Themen des Films ein: Wahnsinn, Täuschung und die dunkle Seite der menschlichen Psyche. Die künstlerische Gestaltung, mit ihrem groben, fast skizzenhaften Stil, spiegelt die innere Zerrüttung der Charaktere und die albtraumhafte Realität des Films wider. Der Name "Stahl Arpke" am unteren rechten Rand weist auf den Künstler hin, der dieses ikonische Bild geschaffen hat.
Schlagworte: Expressionismus, Grafik, Weimarer Republik, Nachtszene, Unheimlich, Kunst, Filmgeschichte, Stilisiert
Image Describer 08/2025