
| Deutscher Titel: | Hunde, wollt ihr ewig leben! |
|---|---|
| Originaltitel: | Hunde wollt ihr ewig leben |
| Produktion: | BRD (1959) |
| Deutschlandstart: | 07. April 1959 |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | BRD (1958) |
| Größe: | 700 x 494 Pixel, 176.5 kB |
| Entwurf: | Helmuth Ellgaard |
| Cast: Sonja Ziemann (Katja) | |
Dieses Filmplakat für "Hunde, wollt ihr ewig leben!" fängt die düstere und brutale Realität des Krieges ein, insbesondere den Rückzug deutscher Soldaten während des Zweiten Weltkriegs. Die Komposition ist dramatisch und wirkungsvoll.
Im Vordergrund sehen wir eine Gruppe deutscher Soldaten, die sich durch Schnee und Schlamm kämpfen. Ihre Gesichter sind von Anstrengung und Entschlossenheit gezeichnet, und sie sind mit Waffen ausgerüstet, was ihre Rolle als Kämpfer unterstreicht. Einer der Soldaten hebt triumphierend sein Gewehr, was einen Moment des Durchhaltevermögens inmitten des Chaos darstellt.
Im Hintergrund erstreckt sich eine lange Kolonne von Menschen, die ebenfalls durch die unwirtliche Landschaft ziehen. Diese Figuren sind kleiner und weniger detailliert, was ihre Masse und ihre scheinbare Hilflosigkeit betont. Einige scheinen zusammengebrochen zu sein, was die Härte und die Verluste des Rückzugs verdeutlicht. Die Farbpalette ist überwiegend in gedämpften Tönen gehalten, mit viel Grau, Braun und Weiß, was die kalte und feindselige Umgebung widerspiegelt.
Der Titel "Hunde, wollt ihr ewig leben!" ist in großen, weißen Buchstaben über dem Bild platziert und verleiht dem Ganzen eine eindringliche und provokative Botschaft. Die Untertitel "ANFANG..." und "UND ENDE" deuten auf den zyklischen Charakter von Krieg und Leid hin.
Das Plakat vermittelt ein starkes Gefühl von Verzweiflung, Ausdauer und den menschlichen Kosten des Krieges. Es ist eine kraftvolle visuelle Darstellung der Strapazen und des Leidens, die Soldaten und Zivilisten in solchen Konflikten erfahren.
Schlagworte: Soldaten, Krieg, Militär, Uniform, Menschenmenge, Winter, Konflikt
Image Describer 08/2025