Deutscher Titel: | Staat gegen Fritz Bauer, Der |
---|---|
Originaltitel: | Staat gegen Fritz Bauer, Der |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (2015) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 90 kB |
Entwurf: | Tina Obladen, Christoph Niemann |
Cast: Dani Levy (Chaim Cohn), Jörg SchüttaufJörg Schüttauf ist ein deutscher Schauspieler, der am 26. Dezember 1961 in Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) geboren wurde. Er begann seine Karriere ... (Paul Gebhardt), Laura TonkeLaura Tonke ist eine deutsche Schauspielerin, die am 14. April 1974 in Berlin geboren wurde. Tonke gab ihr Filmdebüt mit 17 Jahren in Ostkreuz (1... (Ms. Schütt) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Staat gegen Fritz Bauer, Der
Dieses Filmplakat für "Der Staat gegen Fritz Bauer" ist stark und symbolisch gestaltet. Der Titel ist in großen, weißen, serifenlosen Buchstaben auf der linken schwarzen Seite des Plakats abgebildet, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Die Typografie ist blockartig und kraftvoll, was die Ernsthaftigkeit des Themas unterstreicht.
Auf der rechten Seite, in einem leuchtenden roten Streifen, ist eine stilisierte Silhouette einer Person zu sehen, die eine Zigarette raucht und nachdenklich in die Ferne blickt. Die Silhouette ist in tiefem Schwarz gehalten und mit einer körnigen Textur versehen, die ihr Tiefe und Dramatik verleiht. Die rote Farbe symbolisiert oft Leidenschaft, Gefahr oder auch Blut, was auf die intensiven und oft gefährlichen Umstände hindeuten könnte, mit denen Fritz Bauer konfrontiert war.
Die Komposition ist klar und direkt. Die vertikale Teilung des Plakats durch den roten Streifen trennt den Titel von der visuellen Darstellung der Hauptfigur, schafft aber gleichzeitig eine visuelle Verbindung. Die Silhouette von Fritz Bauer, mit seinem charakteristischen Brillen und der nachdenklichen Haltung, vermittelt ein Gefühl von Entschlossenheit und innerer Stärke, aber auch von Isolation.
Das Plakat verzichtet auf überflüssige Elemente und konzentriert sich auf die Kernbotschaft: die Darstellung einer wichtigen historischen Figur und die Auseinandersetzung mit einem bedeutenden Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die Auszeichnungen, wie die des Toronto International Film Festival und des Festival del film Locarno, sind dezent platziert und unterstreichen die kritische Anerkennung des Films.
Insgesamt strahlt das Plakat eine Aura von Ernsthaftigkeit, Mut und historischer Bedeutung aus. Es lädt den Betrachter ein, mehr über Fritz Bauer und seinen Kampf gegen das Vergessen der NS-Verbrechen zu erfahren.
Schlagworte: Fritz Bauer, Silhouette, Rauchen, Zigarette, Schwarz, Rot, Gericht, Biografie
Image Describer 08/2025