Deutscher Titel: | Wer wir waren |
---|---|
Originaltitel: | Wer wir waren |
Produktion: | Deutschland (2020) |
Deutschlandstart: | 08. Juli 2021 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2021) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 134.9 kB |
Entwurf: | Ariane Spanier |
Kommentar: | Neue Version mit Berlinale Logo |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Wer wir waren
Dieses Filmplakat für "Wer wir waren" ist visuell eindrucksvoll und thematisch tiefgründig. Im Zentrum steht ein stilisiertes Auge, dessen Iris und Pupille durch eine detailreiche Darstellung der Erde ersetzt sind. Dies symbolisiert eine globale Perspektive und die Betrachtung der Menschheit und ihres Planeten aus einer übergeordneten Sichtweise. Die blauen und türkisfarbenen Hintergründe, die an Wasser und Eis erinnern, verstärken das Gefühl von Weite und der Zerbrechlichkeit unserer Welt.
Über dem Auge sind die Namen und Berufsbezeichnungen von fünf Personen aufgeführt: Alexander Gerst (Astronaut), Sylvia Earle (Ozeanologin), Dennis Snower (Ökonom), Felwine Sarr (Philosoph) und Janina Loh (Kritische Posthumanistin), sowie Matthieu Ricard (Mönch und Molekularbiologe). Diese Auswahl von Experten aus unterschiedlichen Disziplinen deutet darauf hin, dass der Film eine vielschichtige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen der Menschheit und ihrer Zukunft verspricht.
Der Filmtitel "WER WIR WAREN" ist in großen, schwarzen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht "NACH DEM BUCH VON ROGER WILLEMSEN", was auf eine literarische Vorlage hinweist. Die Nennung von "EIN FILM VON MARC BAUER" identifiziert den Regisseur.
Das Plakat vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre. Die Kombination aus dem Auge als Symbol der Erkenntnis und der Erde als Darstellung unseres gemeinsamen Lebensraums, zusammen mit den Namen der befragten Experten, legt nahe, dass der Film eine Reflexion über die menschliche Existenz, unsere Rolle auf der Erde und die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen, ist. Die Präsenz des "71. Berlinale Special"-Logos deutet auf eine Auszeichnung oder Teilnahme an einem renommierten Filmfestival hin, was die künstlerische und inhaltliche Relevanz des Films unterstreicht. Insgesamt lädt das Plakat dazu ein, über unsere Identität, unsere Vergangenheit und die Zukunft unseres Planeten nachzudenken.
Schlagworte: Auge, Erde, Planet, Wissenschaft, Dokumentarfilm, Menschheit, Perspektive, Blau, Nachdenklich
Image Describer 08/2025