Deutscher Titel: | James Bond 007 - Leben und sterben lassen |
---|---|
Originaltitel: | Live and Let Die |
Produktion: | Großbritannien (1973) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 66.4 kB |
Kommentar: | Kleinplakat; Sondermotiv zur Premiere |
Cast: Roger Moore (James Bond) | |
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell... | |
Schlagworte: Blaxploitation, HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti... | |
Dieses Filmplakat für "James Bond 007 – Leben und sterben lassen" ist im Stil einer Spielkarte gestaltet, genauer gesagt einer Pik-Ass. Die Farbgebung ist zweigeteilt: Der obere Bereich ist in einem kräftigen Blau gehalten, während der untere Bereich in einem ebenso intensiven Rot erstrahlt.
Im oberen, blauen Feld steht prominent der deutsche Titel "TEUFEL" in Großbuchstaben. Daneben, im oberen rechten Eck, befindet sich das Symbol eines Pik-Ass. Über dem Titel ist ein deutscher Slogan zu lesen: "Traue niemals schwarzen Katzen, schnell ist der Teufel los...".
Im Zentrum des Plakats, über die Farbteilung hinweg, ist eine Frau mit afroamerikanischer Herkunft abgebildet. Sie trägt einen knappen Bikini und hält eine Maschinenpistole in der rechten Hand, die sie lässig über ihre Schulter hält. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine selbstbewusste und gefährliche Ausstrahlung vermittelt. Ihr voluminöses Afro-Haar unterstreicht ihre Präsenz.
Unterhalb der Frau, im roten Feld, spiegelt sich ihre Silhouette auf dem Kopf stehend, wobei sie ebenfalls eine Maschinenpistole hält. Diese Spiegelung erzeugt einen faszinierenden visuellen Effekt und verstärkt die bedrohliche Atmosphäre.
In der Mitte des Plakats, auf einem weißen, abgerundeten Feld, sind die wichtigsten Filminformationen aufgeführt: die Namen der Produzenten Harry Saltzman und Albert R. Broccoli, der Hauptdarsteller Roger Moore als James Bond, die Erwähnung von Ian Fleming als Autor der Vorlage und der Filmtitel "LEBEN UND STERBEN LASSEN". Darunter steht die Regieangabe "Regie: GUY HAMILTON".
Das Design des Plakats spielt geschickt mit Symbolik. Die Spielkarte "Pik-Ass" kann für Glück, aber auch für Gefahr und Tod stehen. Der Slogan "Traue niemals schwarzen Katzen..." spielt auf Aberglauben an und verbindet dies mit der Figur der Frau, die hier als eine Art Femme Fatale inszeniert wird. Die roten und blauen Farbflächen erzeugen einen starken Kontrast und lenken den Blick auf die zentrale Figur. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Sexappeal, Gefahr und dem typischen Glamour der James-Bond-Filme der 70er Jahre.
Schlagworte: Teufel, Waffe, Bikini, Afro, Symbol
Image Describer 08/2025