Deutscher Titel: | James Bond 007 - Leben und sterben lassen |
---|---|
Originaltitel: | Live and Let Die |
Produktion: | Großbritannien (1973) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 502 x 700 Pixel, 68.3 kB |
Kommentar: | Kleinplakat; Sondermotiv zur Premiere |
Cast: Roger Moore (James Bond) | |
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell... | |
Schlagworte: Blaxploitation, HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti... | |
Dieses Filmplakat für "James Bond 007 – Leben und sterben lassen" zeichnet sich durch ein kühnes und symbolträchtiges Design aus. Im Zentrum stehen Roger Moore als James Bond und Jane Seymour als Solitaire, deren Gesichter und Oberkörper spiegelverkehrt übereinander angeordnet sind. Bond, in seinem charakteristischen schwarzen Rollkragenpullover, hält einen Stock, der wie ein Werkzeug oder eine Waffe wirkt. Solitaire, mit ihrem durchdringenden Blick, scheint sowohl fasziniert als auch besorgt.
Die Farbgebung ist stark zweigeteilt: Der obere Bereich ist in einem hellen Türkis gehalten, während der untere Bereich in einem kräftigen Rot erstrahlt. Diese Teilung könnte die Dualität des Films symbolisieren – die Spannung zwischen Leben und Tod, Glück und Gefahr. Die roten Rauten an den Rändern des Plakats erinnern an Spielkarten und unterstreichen das Thema des Glücksspiels und des Risikos, das Bond oft eingeht.
Der Titel "GLÜCK" (Glück) steht prominent im oberen Bereich, ergänzt durch einen deutschen Werbeslogan: "Sie schmoren im eigenen Saft und stehen mit beiden Beinen mitten drin, doch das Glück kommt mit einer Gaspatrone." Dieser Slogan deutet auf eine gefährliche, aber letztlich erfolgreiche Mission hin, bei der Bond auf unkonventionelle Weise zum Erfolg kommt.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Spannung, Gefahr und der typischen Eleganz, die mit der James-Bond-Reihe assoziiert wird. Die spiegelverkehrte Anordnung der Hauptfiguren erzeugt eine visuelle Dynamik und deutet auf die komplexen Beziehungen und die verborgenen Gefahren hin, denen Bond im Film begegnet.
Image Describer 08/2025