Deutscher Titel: | James Bond 007 - Leben und sterben lassen |
---|---|
Originaltitel: | Live and Let Die |
Produktion: | Großbritannien (1973) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 111.9 kB |
Cast: Roger Moore (James Bond) | |
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell... | |
Schlagworte: Blaxploitation, HaieKaum ein Tier hat so einen schlechten Ruf wie der Hai. In der Regel werden uns diese archaischen Lebewesen im Film als blutrünstige Monster präsenti... | |
Dieses Filmplakat für "James Bond 007 – Leben und sterben lassen" (Live and Let Die) strahlt eine pulsierende und actiongeladene Atmosphäre aus, die typisch für die frühen James-Bond-Filme ist. Im Zentrum steht Roger Moore als James Bond, der entschlossen und mit seiner charakteristischen Walther PPK in der Hand posiert.
Die Komposition ist dynamisch und visuell reichhaltig. Hinter Bond sind vier Tarotkarten zu sehen, die jeweils eine symbolische Bedeutung tragen und auf Schlüsselelemente des Films hindeuten: "Devil" (Teufel), "Death" (Tod), "Lovers" (Liebende) und "Fortune" (Glück/Schicksal). Diese Karten sind nicht nur dekorativ, sondern deuten auf die mystischen und gefährlichen Aspekte der Handlung hin, insbesondere auf die Voodoo-Elemente und die Machenschaften der Antagonisten.
Um Bond herum sind mehrere Elemente platziert, die die Action und die exotische Kulisse des Films widerspiegeln. Eine Frau in einem knappen Bikini steht neben ihm, während im Vordergrund ein Krokodil und mehrere schnelle Boote zu sehen sind, die auf dem Wasser rasen. Ein explodierender Geschosskörper durchschneidet die Szene und verstärkt das Gefühl von Gefahr und Spannung. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit viel Rot, Orange und Gelb, was die explosive Natur des Films unterstreicht.
Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit, mit großen, fetten Buchstaben für den Filmtitel und die Hauptdarsteller. Die Nennung von Roger Moore als siebter James Bond und die Erwähnung von Ian Fleming, dem Schöpfer der Figur, verorten den Film klar im etablierten Franchise.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz von "Leben und sterben lassen" ein: eine Mischung aus Action, Gefahr, Sexappeal und einem Hauch von Mystik, alles verpackt in einem visuell beeindruckenden Design.
Schlagworte: Spion, Krokodil, Boot, Tarotkarte
Image Describer 08/2025