Deutscher Titel: | Es war einmal |
---|---|
Originaltitel: | La belle et la bête |
Produktion: | Frankreich (1946) |
Deutschlandstart: | 08. April 1947 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1947) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 174.7 kB |
Entwurf: | Eduard Paryzek |
Cast: Jean Marais (La Bête / Le Prince / Avenant) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
Im Shop 16 Produkte zum Film: Es war einmal
Dieses Filmplakat ist für den französischen Fantasy-Film "Es war einmal..." (Originaltitel: "La Belle et la Bête") von Jean Cocteau aus dem Jahr 1946.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt eine stilisierte und emotionale Darstellung der zentralen Figuren des Films. Im Vordergrund liegt eine Person, deren Gesicht von einer anderen Person, einer jungen Frau mit einer Krone auf dem Kopf, sanft gehalten wird. Die Frau ist in ein leuchtend grünes Gewand gekleidet, das mit weißen Verzierungen versehen ist. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, voller Mitgefühl und vielleicht auch Trauer. Die Person, die sie hält, hat braunes, welliges Haar und scheint in einem tiefen Schlaf oder Zustand der Ohnmacht zu sein.
Im Hintergrund, durch einen hellblauen, fast unwirklichen Schleier, ist eine märchenhafte Burg mit Türmen und Zinnen zu sehen, die auf einer Anhöhe über einem Gewässer thront. Die Szenerie wird von dunklen Bäumen eingerahmt, was eine geheimnisvolle und verträumte Atmosphäre schafft.
Gestaltung und Stil:
Die Farbpalette ist reichhaltig und kontrastreich, mit tiefen Brauntönen, leuchtendem Grün und einem hellen Blau, das eine surreale Qualität verleiht. Die Illustration ist im Stil des Art déco gehalten, mit klaren Linien und einer dramatischen Komposition. Die Typografie ist elegant, wobei der Filmtitel "la BELLE et la BÊTE" in einer auffälligen, verzierten Schriftart hervorgehoben wird.
Bedeutung und Interpretation:
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Verbindung zwischen Schönheit und dem Ungeheuer, die Liebe, die über äußere Erscheinungen hinausgeht, und die märchenhafte, oft düstere Welt, in der sich die Geschichte abspielt. Die Darstellung der Frau, die das Haupt des "Biestes" hält, symbolisiert Empathie, Opferbereitschaft und die transformative Kraft der Liebe. Die Burg im Hintergrund verweist auf das Setting des Märchens und die Fantasieelemente des Films.
Zusammenfassend ist dieses Plakat eine kunstvolle und atmosphärische Darstellung des klassischen Märchens, die sowohl die romantischen als auch die fantastischen Aspekte von "Es war einmal..." gekonnt einfängt.
Schlagworte: Belle, Biest, Schloss, Wald, Märchen, Jean Cocteau
Image Describer 08/2025