Deutscher Titel: | Es war einmal |
---|---|
Originaltitel: | La belle et la bête |
Produktion: | Frankreich (1946) |
Deutschlandstart: | 08. April 1947 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 124.6 kB |
Entwurf: | Isolde Baumgart |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Jean Marais (La Bête / Le Prince / Avenant) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
Im Shop 16 Produkte zum Film: Es war einmal
Dieses Filmplakat für "Es war einmal" (La Belle et la Bête) ist ein Meisterwerk des Designs, das die Essenz des Films einfängt. Die dominierende Grafik zeigt eine stilisierte Darstellung einer Frau, die auf einem Pferd reitet. Die Frau ist im Profil dargestellt, mit langen, wehenden Haaren, die sich wie ein Wirbelwind um sie herum ausbreiten. Sie trägt eine Krone, die ihre königliche Herkunft andeutet, und ihr Gewand scheint aus einem dichten Geflecht von Linien zu bestehen, das sowohl Bewegung als auch eine gewisse Wildheit vermittelt.
Das Pferd ist ebenfalls stark stilisiert, mit kräftigen, aber fließenden Linien, die seine Kraft und Anmut betonen. Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die helleren Elemente des Plakats hervorhebt und eine dramatische Atmosphäre schafft. Die Farbgebung ist auf Schwarz und einen zarten Rosaton beschränkt, was dem Ganzen eine märchenhafte und leicht surreale Qualität verleiht.
Der Titel "Es war einmal" ist prominent platziert und leitet den Betrachter direkt in die Welt des Märchens. Darunter steht der französische Titel "La Belle et la Bête", gefolgt von den Namen des Regisseurs Jean Cocteau und der Hauptdarsteller. Die Auszeichnung "Prädikat: besonders wertvoll" unterstreicht die künstlerische und kulturelle Bedeutung des Films.
Das Design des Plakats ist sowohl elegant als auch kraftvoll. Die Linienführung ist expressiv und erinnert an Tuschezeichnungen, was dem Bild eine handgemachte und künstlerische Anmutung verleiht. Es vermittelt ein Gefühl von Romantik, Abenteuer und der Verwandlung, die im Herzen der Geschichte von "Die Schöne und das Biest" liegt. Die gesamte Komposition ist ausgewogen und fesselnd, und lädt den Betrachter ein, in die magische Welt des Films einzutauchen.
Image Describer 08/2025