Deutscher Titel: | Taxi zum Klo |
---|---|
Originaltitel: | Taxi zum Klo |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 09. Januar 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2019) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 89.3 kB |
Kommentar: | Plakat zur Wiederaufführung am 06.02.2020 |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Taxi zum Klo
Dieses Filmplakat für "Taxi zum Klo" ist eine kraftvolle visuelle Darstellung des Films. Im Zentrum steht ein Mann, dessen Gesichtsausdruck sowohl Melancholie als auch eine gewisse Intensität ausstrahlt. Die Nahaufnahme seines Gesichts, mit dem markanten Schnurrbart und den nachdenklichen Augen, zieht den Betrachter sofort in seinen Bann.
Die großen, weißen Buchstaben des Filmtitels "TAXI ZUM KLO" dominieren das Plakat und sind geschickt über das Bild gelegt, sodass sie die Gesichter und die zentralen Elemente des Designs ergänzen, ohne sie zu verdecken.
Ein entscheidendes Detail sind die roten Rosen, die der Mann hält. Sie sind ein starkes Symbol für Liebe, Leidenschaft, aber auch für Vergänglichkeit und möglicherweise auch für Schmerz. Die Farbe Rot steht im Kontrast zur eher monochromen Darstellung der Gesichter und des Hintergrunds und lenkt die Aufmerksamkeit auf diese emotional aufgeladenen Elemente. Die Rosen scheinen zart, aber auch zerbrechlich zu sein, was die Komplexität der dargestellten Emotionen widerspiegelt.
Der obere Text "ZUM 40. JUBILÄUM IN DIGITAL RESTAURIERTER FASSUNG" informiert über die Neuveröffentlichung des Films und deutet auf seine anhaltende Relevanz und seinen kulturellen Wert hin. Darunter steht "EIN FILM VON FRANK RIPPLOH", der den Regisseur und Schöpfer des Werkes hervorhebt.
Die Komposition des Plakats ist dramatisch und intim zugleich. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik verleiht dem Ganzen eine zeitlose Qualität und verstärkt die emotionale Tiefe. Die Art und Weise, wie die Gesichter und die Rosen miteinander verwoben sind, suggeriert eine tiefe persönliche Reise und die Auseinandersetzung mit komplexen menschlichen Beziehungen und Gefühlen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität, Leidenschaft und einer gewissen Verletzlichkeit, die typisch für Filme ist, die sich mit tiefgreifenden persönlichen Themen auseinandersetzen. Es ist ein visuell beeindruckendes Design, das neugierig auf den Inhalt des Films macht.
Image Describer 08/2025