Deutscher Titel: | Taxi zum Klo |
---|---|
Originaltitel: | Taxi zum Klo |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 09. Januar 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1992) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 147 kB |
Entwurf: | Baumann Graphik |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Taxi zum Klo
Dieses Filmplakat für "Taxi zum Klo" ist ein auffälliges und provokantes Design, das die Essenz des Films widerspiegelt. Im Zentrum des Plakats sind zwei Männer zu sehen, deren Gesichter in einem dramatischen Blau und Schwarz gehalten sind, was eine intensive und vielleicht auch unheimliche Atmosphäre schafft. Sie sind von roten Rosen umgeben, die einen starken Kontrast zu den dunklen Gesichtern bilden und sowohl Leidenschaft als auch Vergänglichkeit symbolisieren könnten.
Der obere Teil des Plakats enthält Schlagzeilen wie "NOCH NIE IM FERNSEHEN – JETZT ENDLICH WIEDER IM KINO" und "DER FILM AUS DER ZEIT VOR AIDS", die auf die historische Bedeutung und die Wiederaufführung des Films hinweisen. Die Beschreibung "LUSTVOLL, PROVOKANT UND SCHAMLOS KOMISCH" fasst die thematische Ausrichtung des Films treffend zusammen.
Auf der rechten Seite des Plakats sind Auszüge aus Filmkritiken aufgeführt, die den Film als "witzig, charmant, konsequent, un sentimental" und als "eine Komödie voller Selbstironie und raschem Witz" beschreiben. Die Erwähnung von "Der erste post-gay-liberation Film" hebt seine wegweisende Bedeutung für die Darstellung homosexueller Themen hervor. Die Auszeichnungen, wie der "MAX-Ophüls-Preis", unterstreichen die künstlerische Anerkennung des Films.
Der Titel "TAXI ZUM KLO" ist in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was seine Bedeutung als zentrales Element des Films unterstreicht. Die Farbgebung des Plakats, mit seinem gelben Hintergrund und den kräftigen Rottönen der Rosen, erzeugt eine lebendige und einprägsame visuelle Wirkung. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Kühnheit, Humor und einer tiefgründigen Auseinandersetzung mit Sexualität und Identität in einer bestimmten historischen Periode.
Schlagworte: Rose, Provokant, Intim, Bunt, Liebe
Image Describer 08/2025