Filmplakat: verkaufte Braut, Die (1932)

Plakat zum Film: verkaufte Braut, Die
Filmplakat: verkaufte Braut, Die (Ludwig Hohlwein 1932)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:verkaufte Braut, Die
Originaltitel:verkaufte Braut, Die
Produktion:Deutschland (1932)
Deutschlandstart:02. September 1932
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1932)
Größe:468 x 700 Pixel, 145.5 kB
Entwurf:Ludwig Hohlwein
Cast: Paul Kemp (Wenzel), Max Schreck (Muff)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für die Verfilmung von Bedřich Smetanas Oper "Die verkaufte Braut" aus dem Jahr 1932. Das Design ist im Stil der 1930er Jahre gehalten und verwendet kräftige Farben und eine dramatische Komposition.

Im Vordergrund dominieren die Gesichter zweier Personen, die sich intensiv ansehen. Die Frau im unteren Teil des Plakats blickt mit einem Ausdruck von Zuneigung oder vielleicht auch Sorge nach oben, während der Mann, dessen Gesicht im Profil dargestellt ist, sie mit einem nachdenklichen oder vielleicht auch besorgten Blick betrachtet. Ihre Haltung und die Art, wie er ihre Hand berührt, deuten auf eine emotionale Verbindung hin.

Im Hintergrund sind weitere Figuren angedeutet. Eine Figur trägt einen indianischen Kopfschmuck, was auf eine mögliche Darstellung von Exotik oder auf eine spezifische Szene im Film hindeuten könnte. Eine andere Figur im Hintergrund scheint eine Brille zu tragen und blickt ebenfalls in eine Richtung, die nicht direkt mit den Hauptfiguren verbunden ist.

Die Typografie ist auffällig, mit dem Filmtitel "Die verkaufte Braut" in großen, roten Buchstaben, die sich vom gelben Hintergrund abheben. Darunter steht "nach Friedrich Smetana". Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Max Ophüls sind ebenfalls aufgeführt, was typisch für Filmplakate dieser Zeit ist.

Die Farbpalette ist warm und kontrastreich, mit Braun-, Gelb- und Grüntönen, die eine gewisse Tiefe und Dramatik erzeugen. Die Malweise ist expressiv und nicht fotorealistisch, was dem Plakat einen künstlerischen Charakter verleiht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik und Drama, die auf die Handlung des Films schließen lässt, welche sich wahrscheinlich um Liebe, Verführung und möglicherweise auch um Konflikte dreht, wie es der Titel "Die verkaufte Braut" andeutet. Die Darstellung der Figuren und die angedeuteten Elemente im Hintergrund lassen auf eine visuell ansprechende und emotional aufgeladene Geschichte schließen.

Schlagworte: Indianer, Kopfschmuck, Max Ophüls

Image Describer 08/2025