Deutscher Titel: | Kreuzzug des Weibes |
---|---|
Originaltitel: | Kreuzzug des Weibes |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 466 x 700 Pixel, 141.5 kB |
Entwurf: | K. Wieschala |
Cast: Ernst Hofmann (Der moderne Mann), Werner Krauss (Der Idiot), Harry Liedtke (Der Arzt), Conrad Veidt (Der Staatsanwalt) | |
Dieses Filmplakat für "Kreuzzug des Weibes" (1927) strahlt eine Atmosphäre von Spannung und Intrige aus, die typisch für das deutsche Kino der Weimarer Republik ist. Die Komposition zeigt zwei Männer in einem Büro, die in ein intensives Gespräch vertieft sind. Der Mann im Vordergrund, der am Schreibtisch sitzt, blickt mit einem ernsten, fast misstrauischen Ausdruck zu seinem Gegenüber. Der andere Mann, der sich über den Schreibtisch beugt, scheint eine wichtige Information zu übermitteln oder eine Entscheidung zu beeinflussen.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Brauntönen und einem Hauch von Orange im Hintergrund, was dem Plakat einen klassischen, aber auch leicht düsteren Charakter verleiht. Die vertikalen Linien der Fenster und die spitzen Elemente im Hintergrund (möglicherweise Stifte oder architektonische Details) erzeugen eine gewisse Formalität und Struktur, die im Kontrast zur emotionalen Spannung zwischen den beiden Figuren steht.
Der Titel "Kreuzzug des Weibes" ist in einer geschwungenen, blauen Schriftart gehalten, die sich deutlich vom Hintergrund abhebt und dem Plakat eine dynamische Note verleiht. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Harry Liedtke und Conrad Veidt, beides bekannte Gesichter des deutschen Films dieser Ära, sowie die Regie von Martin Berger, unterstreichen die Bedeutung und den Anspruch des Films.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Dramas, das sich um Macht, Einfluss und möglicherweise um die Rolle der Frau in der Gesellschaft dreht, wie der Titel andeutet. Die Darstellung der beiden Männer in einem geschäftlichen oder politischen Umfeld deutet auf eine Geschichte voller Verhandlungen, Konflikte und persönlicher Ambitionen hin. Die gesamte Gestaltung lädt den Betrachter ein, mehr über die Handlung und die Charaktere dieses Films zu erfahren.
Schlagworte: Anzug, Besprechung, Deutsch
Image Describer 08/2025