Deutscher Titel: | Faust - Eine deutsche Volkssage |
---|---|
Originaltitel: | Faust |
Produktion: | Deutschland (1926) |
Deutschlandstart: | 14. Oktober 1926 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 532 x 700 Pixel, 114.1 kB |
Kommentar: | Rückseite zu Plakat ID 1104 |
Cast: Emil Jannings (Mephisto) | |
Crew: F.W. Murnau (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 48 Produkte zum Film: Faust - Eine deutsche Volkssage
Dieses Filmplakat ist für den deutschen Stummfilm "Faust – Eine deutsche Volkssage" aus dem Jahr 1926. Das Design ist typisch für die Weimarer Republik, mit einer starken Betonung der Typografie.
Titel und Design: Der Filmtitel "Faust" ist in großen, roten, frakturierten Buchstaben gesetzt, die sofort ins Auge fallen. Darunter steht in kleinerer Schrift "Eine deutsche Volkssage", was auf die Herkunft und den Inhalt des Films hinweist. Über dem Titel befindet sich das Logo von "PARUFAMET", einer Vertriebsgesellschaft, die sich aus den Namen Paramount, Ufa und Metro-Goldwyn-Mayer zusammensetzt.
Künstlerische und technische Informationen: Das Plakat listet wichtige Informationen zum Film auf:
Werbung und Vertrieb: Der untere Teil des Plakats hebt den Erfolg des Films hervor: "Der Riesenerfolg im Ufa-Palast am Zoo". Dies deutet auf eine erfolgreiche Premiere und eine lange Laufzeit in einem der bekanntesten Kinos Berlins hin. Die Vertriebsgesellschaft "Ufa-Paramount-Metro-Verleihbetriebe G. m. b. H." wird ebenfalls genannt, was die breite Verleihung des Films unterstreicht.
Gesamteindruck: Das Plakat vermittelt durch seine klare Struktur und die kräftigen Farben einen Eindruck von Bedeutung und künstlerischem Anspruch. Es ist ein wichtiges Dokument der deutschen Filmgeschichte und zeigt die Zusammenarbeit großer Namen der damaligen Filmindustrie. Die Wahl der Frakturschrift unterstreicht die deutsche Herkunft und den volkstümlichen Charakter der Sage.
Schlagworte: Stummfilm, Deutschland, UFA, Murnau
Image Describer 08/2025