Filmplakat: Faust - Eine deutsche Volkssage (1926)

Plakat zum Film: Faust - Eine deutsche Volkssage
Filmplakat: Faust - Eine deutsche Volkssage (Kurt Lange 1926)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Faust - Eine deutsche Volkssage
Originaltitel:Faust
Produktion:Deutschland (1926)
Deutschlandstart:14. Oktober 1926
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1926)
Größe:309 x 460 Pixel, 77.2 kB
Entwurf:Kurt Lange
Kommentar:3ter Preis Plakatwettbewerb 1926
Cast: Emil Jannings (Mephisto)
Crew: F.W. Murnau (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Faustrecht der FreiheitFaustrecht der Freiheit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
70 EUR
Vier Fäuste gegen RioVier Fäuste gegen Rio
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Vier Fäuste gegen RioVier Fäuste gegen Rio
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
70 EUR
Faust geht nach Westen, EineFaust geht nach Westen, Eine
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
70 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Faust – Eine deutsche Volkssage" (1926) von F.W. Murnau ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus. Im Zentrum steht die dramatische Konfrontation zwischen Faust und Mephisto. Faust, dargestellt von Gösta Ekman, wird als junger Mann mit einem Ausdruck von Verwirrung und Verlangen gezeigt, der in einen ovalen Spiegel blickt, in dem das Bild einer schönen Frau erscheint – eine Anspielung auf seine Suche nach Jugend und Liebe.

Mephisto, verkörpert durch Emil Jannings, schmiegt sich bedrohlich an Fausts Schulter, sein Gesichtsausdruck ist teuflisch und verführerisch. Die dunklen, scharfen Linien und die kontrastreichen Farben spiegeln die innere Zerrissenheit und den Pakt mit dem Teufel wider. Die Typografie des Titels "Faust" in einer gotischen Schriftart verstärkt die historische und mythologische Atmosphäre des Films.

Das Plakat fängt die Essenz der Faust-Legende ein: den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse, Wissen und Verlangen, Himmel und Hölle. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, sie zieht den Betrachter sofort in die düstere und faszinierende Welt des Films. Die Nennung der Hauptdarsteller und des Regisseurs unterstreicht die Bedeutung dieses Stummfilmklassikers.

Schlagworte: Faust, Spiegel, Übernatürlich, Verführung

Image Describer 08/2025