Deutscher Titel: | blauen Schwerter, Die |
---|---|
Originaltitel: | blauen Schwerter, Die |
Produktion: | DDR (1949) |
Deutschlandstart: | 25. August 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1981) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.9 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat; A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
deDieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Film "Die blauen Schwerter". Der Titel ist in großen, blauen Buchstaben oben auf dem Plakat dargestellt. Darunter sind Informationen zum Film zu finden, wie "Ein DEFA-Film wieder im Kino", die Regie von Wolfgang Schleif und die Hauptdarsteller Willy A. Kleinau und Hans Quest.
Das zentrale Bild zeigt zwei Männer in historischen Kostümen mit aufwendigen Perücken, die sich über ein Objekt beugen, das sie mit Werkzeugen untersuchen. Ihre Kleidung und Frisuren deuten auf das 17. oder 18. Jahrhundert hin. Die Beleuchtung ist dramatisch und konzentriert sich auf die Gesichter und die Hände der Männer, was eine Atmosphäre der Konzentration und des Geheimnisses schafft.
Unter dem Bild befindet sich ein Text, der die Handlung des Films zusammenfasst. Er erzählt die Geschichte von Johann Friedrich Böttger, der auf der Suche nach Gold war und schließlich die Herstellung von weißem Porzellan entdeckte. Der Text erwähnt auch seine Gefangenschaft durch König August von Sachsen und wie er sein Wissen über die Porzellanherstellung in der Festung Albrechtsburg in Meißen weiterentwickelte, was zur Gründung der weltberühmten Porzellanmanufaktur führte.
Unten links im Plakat sind zwei gekreuzte blaue Schwerter abgebildet, die das zentrale Motiv des Filmtitels aufgreifen und visuell darstellen. Das gesamte Design ist im Stil klassischer Filmplakate gehalten, mit einem dunklen Hintergrund, der die helleren Texte und das Bild hervorhebt.
Schlagworte: DEFA, Perücke, Kleidung, Geschichte, Porzellan, Erfindung, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025