Deutscher Titel: | blauen Schwerter, Die |
---|---|
Originaltitel: | blauen Schwerter, Die |
Produktion: | DDR (1949) |
Deutschlandstart: | 25. August 1950 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1957) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 143 kB |
Entwurf: | M. Merzbach |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die blauen Schwerter" zeichnet sich durch einen expressiven und dramatischen Stil aus. Im Zentrum steht eine grob gezeichnete Figur eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck von Anspannung und Verzweiflung geprägt ist. Die dunklen Schatten und die scharfen Linienführung unterstreichen die emotionale Intensität.
Hinter der Figur sind zwei gekreuzte blaue Schwerter stilisiert dargestellt, die dem Film seinen Titel geben und als zentrales Symbol fungieren. Sie sind in einem helleren Farbton gehalten und heben sich vom dunkleren Hintergrund ab. Links oben sind die Produktionsdetails und die Namen der Hauptdarsteller sowie des Regisseurs Wolfgang Schleif aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist.
Die Farbpalette ist begrenzt und besteht hauptsächlich aus Blau-, Lila- und Beigetönen, was dem Plakat eine düstere und melancholische Atmosphäre verleiht. Die Komposition ist dynamisch, mit der schräg nach unten gerichteten Blickrichtung des Mannes und der diagonalen Anordnung der Schwerter, die Spannung erzeugt.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem ernsten, möglicherweise historischen oder dramatischen Film, der sich mit Konflikten und menschlichen Schicksalen auseinandersetzt. Der künstlerische Stil erinnert an Holzschnitte oder expressionistische Malerei, was dem Plakat eine starke visuelle Wirkung verleiht.
Schlagworte: Ausdruck, Schwert, Grafisch
Image Describer 08/2025