Deutscher Titel: | In 80 Tagen um die Welt |
---|---|
Originaltitel: | Around the World in 80 Days |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 04. Oktober 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1966) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 116.9 kB |
Kommentar: | Oscar "Bester Film" 1957 |
Cast: Charles Boyer (Monsieur Gasse), Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Saloon Hostess), Fernandel (French Coachman), Jesús Franco (Extra (uncredited)), Buster Keaton (Train Conductor), Peter Lorre (Steward), Shirley MacLaineShirley MacLaine ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Bestseller-Autorin. Sie wurde am 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in ... (Princess Aouda), Frank Sinatra (Saloon Pianist) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: In 80 Tagen um die Welt
Dieses Filmplakat ist für die Verfilmung von Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" gestaltet. Im Zentrum des Plakats stehen zwei stilisierte Männerfiguren, die die Hauptcharaktere Phileas Fogg und Passepartout darstellen. Ihre Gesichter sind mit ausdrucksstarken, fast karikaturhaften Zügen gezeichnet, gekleidet in viktorianische Anzüge und Hüte, was auf die Entstehungszeit der Geschichte und des Films hinweist.
Der Titel "IN 80 TAGEN UM DIE WELT" ist in großen, auffälligen Buchstaben über den Figuren platziert, was die zentrale Prämisse des Films hervorhebt. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit einem violetten Kreis, der die beiden Protagonisten umrahmt und ihnen eine gewisse Bedeutung verleiht.
Am oberen Rand des Plakats sind kleine, symbolische Darstellungen von Transportmitteln wie einem Heißluftballon und einem Segelschiff zu sehen, die die globale Reise und die verschiedenen Fortbewegungsmittel, die im Film vorkommen, andeuten. Am unteren Rand sind ein stilisiertes Bild einer Dampflokomotive und eines Elefanten platziert, die ebenfalls auf die abenteuerliche Reise und exotische Schauplätze verweisen.
Die Nennung der Hauptdarsteller wie David Niven und Shirley MacLaine sowie der Hinweis auf "Cinemascope" und "Technicolor" informieren das Publikum über die Qualität und den Umfang der Produktion. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Exotik und klassischer Unterhaltung, das die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: Weltreise, Heißluftballon, Schiff, Elefant, Reise
Image Describer 08/2025