Deutscher Titel: | Faust |
---|---|
Originaltitel: | Faust |
Produktion: | BRD (1960) |
Deutschlandstart: | 30. September 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1960) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 94.1 kB |
Entwurf: | Leo Bothas (Botjagin) |
Kommentar: | B-Motiv |
Cast: Gustaf Gründgens (Mephisto) | |
Crew: Gustaf Gründgens (Regie) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
Im Shop 48 Produkte zum Film: Faust
Dieses Filmplakat bewirbt eine Inszenierung von Goethes "Faust", die von Gustaf Gründgens geleitet wurde und in der er auch die Rolle des Mephisto spielte. Das Plakat verwendet eine dramatische Schwarz-Weiß-Fotografie mit roten Akzenten.
Im oberen Bereich des Plakats steht in roter Schrift "Weltberühmt von Moskau bis New York:", was auf die internationale Anerkennung der Produktion hinweist. Darunter wird Gustaf Gründgens als Mephisto in Wolfgang von Goethes "Faust" angekündigt.
Das zentrale visuelle Element ist ein Porträt von Gustaf Gründgens als Mephisto, das von oben rechts in das Bild ragt. Sein Gesichtsausdruck ist intensiv und charismatisch. Unterhalb des Porträts sind schemenhaft Hände zu sehen, die eine dramatische Geste ausführen, was die theatralische Natur der Aufführung unterstreicht.
Der Filmtitel "FAUST" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert, was ihm eine starke visuelle Präsenz verleiht. Darunter wird der Schauspieler Will Quadflieg genannt, der vermutlich die Rolle des Faust spielt.
Der untere Teil des Plakats listet weitere Darsteller wie Ella Büchi, Elisabeth Flickenschildt und Hermann Schomberg auf und hebt hervor, dass es sich um die Inszenierung von Gustaf Gründgens am Deutschen Schauspielhaus Hamburg handelt. Weiter unten finden sich Angaben zur Regie (Peter Gorski), Bildgestaltung (Günther Anders), Produktionsleitung (Ernst Steinlechner) und künstlerischen Oberleitung (Gustaf Gründgens). Der Hinweis "Eine Walter Traut-Produktion der Divina in Farbe im Verleih der Gloria" gibt Auskunft über die Produktionsfirma und den Verleih.
Das Design ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Schlüsselelemente: die zentrale Figur Mephisto, den Titel und die wichtigsten Namen. Die Farbgebung – Schwarz, Weiß und Rot – erzeugt eine düstere und zugleich kraftvolle Atmosphäre, die gut zum Thema des Films passt. Das Plakat vermittelt einen Eindruck von künstlerischer Exzellenz und der Bedeutung dieser spezifischen Inszenierung von Goethes Meisterwerk.
Schlagworte: Faust, Goethe, Theater, Gründgens, Mephisto, Inszenierung
Image Describer 08/2025