Deutscher Titel: | Herrgottschnitzer von Ammergau, Der |
---|---|
Originaltitel: | Herrgottschnitzer von Ammergau, Der |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 19. Dezember 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 477 x 700 Pixel, 157.8 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Dieses Filmplakat für "Der Herrgottschnitzer von Ammergau" strahlt eine nostalgische und romantische Atmosphäre aus, die typisch für Heimatfilme der Nachkriegszeit ist. Im Vordergrund stehen drei Hauptfiguren vor einer malerischen Bergkulisse, die auf die bayerische Heimat des Films hinweist.
Links im Bild blickt eine junge Frau mit einem strahlenden Lächeln und aufgeworfenen Augen sehnsüchtig nach oben, was auf Hoffnung, Liebe oder eine tiefe spirituelle Empfindung hindeuten könnte. Ihre Kleidung, ein kariertes Dirndl, unterstreicht die ländliche Idylle.
Im Zentrum befindet sich ein junger Mann, der mit konzentriertem Blick und geschickten Händen an einer Holzskulptur arbeitet, die Jesus Christus darstellt. Seine Haltung und der Werkzeug in seiner Hand deuten auf seine Tätigkeit als Holzschnitzer hin, der dem Titel des Films entspricht. Seine Kleidung, ein weißes Hemd mit traditionellen Trachten-Elementen, verortet ihn ebenfalls in der bayerischen Kultur.
Rechts im Bild ist die unvollendete Skulptur von Jesus Christus zu sehen, die der Mann gerade bearbeitet. Die Darstellung von Jesus, der von einem Menschen geschaffen wird, könnte symbolisch für die menschliche Auseinandersetzung mit Glauben, Kunst und Schöpfung stehen.
Die Farbgebung des Plakats ist warm und einladend, mit einem sanften Himmel im Hintergrund, der die Berglandschaft umrahmt. Die roten Lettern des Filmtitels heben sich deutlich ab und verleihen dem Plakat eine gewisse Dramatik.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Geschichte von Kunst, Glauben und vielleicht auch von einer aufkeimenden Liebe, eingebettet in die Schönheit der bayerischen Alpen. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt einzutauchen, die von Tradition, Handwerkskunst und menschlichen Emotionen geprägt ist.
Schlagworte: Schnitzer, Skulptur, Jesus, Alpen, Berge, Paar, Kunst, Tradition, Bayern
Image Describer 08/2025