Deutscher Titel: | Mörder sind unter uns, Die |
---|---|
Originaltitel: | Mörder sind unter uns, Die |
Produktion: | Deutschland (1946) |
Deutschlandstart: | 15. Oktober 1946 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | ABZ |
Größe: | 323 x 460 Pixel, 45.9 kB |
Entwurf: | Hans Möller |
Cast: Hildegard Knef (Susanne Wallner) | |
Crew: Wolfgang Staudte (Regie) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat für "Die Mörder sind unter uns" (1946) ist ein eindringliches visuelles Zeugnis der Nachkriegszeit in Deutschland. Im Zentrum steht das Porträt von Hildegard Knef, deren Blick sowohl Stärke als auch Verletzlichkeit ausstrahlt. Ihr Gesicht ist in warmes Licht getaucht, was einen Kontrast zu den dunkleren Elementen des Plakats bildet.
Links im Bild dominiert die Silhouette eines Mannes in Militäruniform, dessen dunkle Form und der Stahlhelm eine bedrohliche Präsenz vermitteln. Dies deutet auf die militärische Vergangenheit und die damit verbundenen Traumata hin, die im Film thematisiert werden.
Rechts unten im Bild ist ein älterer Mann mit Brille und Schnurrbart zu sehen, der einen Anzug trägt. Seine ernste Miene und die formelle Kleidung könnten einen Bürger oder eine Autoritätsperson darstellen, die mit den Folgen des Krieges konfrontiert ist.
Der Filmtitel "Die Mörder sind unter uns" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert und erzeugt eine Atmosphäre der Spannung und des Misstrauens. Die Farbgebung des Plakats ist gedämpft, mit Brauntönen und Gelb, die eine düstere und melancholische Stimmung unterstreichen, die typisch für den deutschen Nachkriegsfilm ist.
Das Plakat vermittelt die Kernthemen des Films: die Auseinandersetzung mit der Schuld und den Verbrechen des Nationalsozialismus, die Suche nach Identität und die Schwierigkeiten beim Wiederaufbau einer zerstörten Gesellschaft. Es fängt die Verunsicherung und die moralischen Dilemmata der Menschen in der unmittelbaren Nachkriegszeit ein.
Schlagworte: Kriminalfilm, Nachkriegszeit, Soldat, Verbrechen, Geschichte
Image Describer 08/2025