Filmplakat: Hair (1979)

Plakat zum Film: Hair
Filmposter: Hair

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Hair
Originaltitel:Hair
Produktion:USA, BRD (1979)
Deutschlandstart:12. Juli 1979
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1979)
Größe:493 x 700 Pixel, 94 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

HairHair
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
HairHair
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
Hairspray (John Waters)Hairspray (John Waters)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
HairsprayHairspray
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hair" ist ein lebendiges und dynamisches Design, das die Energie und den Geist des Films einfängt. Im Mittelpunkt stehen stilisierte Darstellungen von Menschen, die in verschiedenen Farben – Rot, Blau und Gelb – in der Luft springen und tanzen. Diese Figuren scheinen sich frei und unbeschwert zu bewegen, was die Themen Rebellion, Freiheit und die Hippie-Bewegung widerspiegelt, die im Film zentral sind.

Der Titel "HAIR" ist mehrmals vertikal in großen, roten Buchstaben angeordnet, wobei zwischen den Wiederholungen kleinere deutsche Texte wie "DER FILM" und "KOMMT" eingefügt sind. Dies erzeugt einen rhythmischen visuellen Effekt und betont den Filmtitel.

Unten rechts im Plakat befindet sich ein leuchtend gelber Stern oder eine Sonne, aus der die Worte "HAIR" und der Slogan "Let the sun shine in!" hervorgehen. Diese Elemente symbolisieren Optimismus, Erleuchtung und die positive Botschaft des Films.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit Rot, Blau und Gelb, die auf einem weißen Hintergrund hervorstechen. Diese Farben sind typisch für die Ära der späten 1960er und frühen 1970er Jahre, in der der Film spielt und in der die Hippie-Kultur blühte.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Freude, Gemeinschaft und Aufbruch. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmplakatkunst, das die Essenz des Musicals "Hair" – seine Musik, seine Botschaft und seine kulturelle Bedeutung – visuell kommuniziert. Die Anordnung der tanzenden Figuren und die strahlende Sonne laden den Betrachter ein, sich von der positiven Energie des Films mitreißen zu lassen.

Schlagworte: Musical, Tanz, Menschen, Typografie, Freude, Freiheitsliebe, Ikone, 1970er

Image Describer 08/2025