Deutscher Titel: | Self/less |
---|---|
Originaltitel: | Self/less |
Produktion: | USA (2015) |
Deutschlandstart: | 20. August 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 119.9 kB |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Ben KingsleyBen Kingsley ist ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen Rollen bekannt ist. Er wurde am 21. Dezember 1943 in Scarborough, Yorkshire,... (Damian), Ryan ReynoldsRyan Reynolds, geboren am 23. Oktober 1976 in Vancouver, Kanada, ist ein Schauspieler und Filmproduzent. Seine Karriere begann mit kleineren Rollen in... (Young Damian) | |
Dieses Filmplakat für "Self/less" ist visuell eindringlich und thematisch reichhaltig. Im Vordergrund steht ein menschliches Gesicht, das von einer glänzenden, durchscheinenden Folie bedeckt oder umhüllt ist. Diese Folie wirft scharfe Reflexionen und Schatten, was eine surreale und beunruhigende Atmosphäre schafft. Die Farbpalette ist überwiegend in kühlen Blautönen gehalten, was die Themen Entfremdung, Kälte und vielleicht auch eine künstliche oder wissenschaftliche Umgebung unterstreicht.
Der Titel "SELF/LESS" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum blauen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Das Wortspiel im Titel deutet auf Themen wie Identitätsverlust, Selbstaufgabe oder das Ersetzen des Selbst hin.
Der deutsche Slogan "GOTT SCHUF DEN MENSCHEN. DER MENSCH SCHUF UNSTERBLICHKEIT." (Gott schuf den Menschen. Der Mensch schuf Unsterblichkeit.) ist ein zentrales Element, das die philosophische und ethische Dimension des Films andeutet. Es wirft Fragen nach der menschlichen Hybris, dem Streben nach Unsterblichkeit und den Konsequenzen, die sich aus der Überschreitung natürlicher Grenzen ergeben, auf.
Die Nahaufnahme des Gesichts, insbesondere des Auges und der Nase, vermittelt Intimität, aber die Folie schafft gleichzeitig eine Distanz und eine Barriere. Dies könnte symbolisieren, dass die Identität oder das Bewusstsein des Charakters eingesperrt, verändert oder von etwas Äußerem kontrolliert wird. Die Falten und Glanzlichter auf der Folie könnten auch auf einen Prozess der Transformation oder des "Umhüllens" hinweisen.
Die Nennung der Hauptdarsteller Ryan Reynolds und Ben Kingsley platziert die menschlichen Elemente des Films im Fokus, während die kühle Ästhetik und der Slogan auf eine Science-Fiction- oder Thriller-Handlung mit tiefgründigen Themen schließen lassen. Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, existenziellen Fragen und einer potenziell düsteren Erkundung von Identität und Unsterblichkeit.
Schlagworte: Auge, Plastik, Science-Fiction, Mystery, Psychologisch, Unsterblichkeit, Nahaufnahme
Image Describer 08/2025