Deutscher Titel: | Geschichte der Nana S., Die |
---|---|
Originaltitel: | Vivre sa vie: Film en douze tableaux |
Produktion: | Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 82.6 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
Cast: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (The Lover Reading Poe (voice) ...) | |
Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie), Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Die Geschichte der Nana S." (Vivre sa vie) von Jean-Luc Godard ist ein ikonisches Beispiel für die Nouvelle Vague. Das Design ist minimalistisch und doch aussagekräftig.
Visuelle Elemente und Komposition:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein: die Suche einer jungen Frau nach Identität und Freiheit in einer Welt, die von gesellschaftlichen Konventionen und wirtschaftlichen Zwängen geprägt ist. Die scheinbar einfache Geste des Geldübergangs deutet auf die Komplexität von Nanette's Leben hin, in dem Liebe, Arbeit und Selbstbestimmung miteinander verwoben sind. Die leuchtenden Farben und Karinas ausdrucksstarke Darstellung vermitteln sowohl die Lebendigkeit als auch die Melancholie ihres Charakters. Es ist ein visuell ansprechendes und thematisch tiefgründiges Plakat, das die künstlerische Vision von Godard widerspiegelt.
Schlagworte: Anna Karina, Gelb, Blau, Zigarette, Mode, Hand
Image Describer 08/2025