Deutscher Titel: | Geschichte der Nana S., Die |
---|---|
Originaltitel: | Vivre sa vie: Film en douze tableaux |
Produktion: | Frankreich (1962) |
Deutschlandstart: | 02. Oktober 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 486 x 700 Pixel, 95.7 kB |
Cast: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (The Lover Reading Poe (voice) ...) | |
Crew: Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Regie), Jean-Luc GodardJean-Luc Godard (1930–2022) war ein französisch-schweizerischer Regisseur und Drehbuchautor, der als einer der einflussreichsten Filmemacher der Fi... (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für Jean-Luc Godards "Die Geschichte der Nana S." (Originaltitel: "Vivre sa vie") zeigt ein eindringliches Schwarz-Weiß-Porträt der Hauptdarstellerin Anna Karina. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, mit einer Mischung aus Nachdenklichkeit und einer gewissen Distanz. Ihre Hand ist an ihre Wange gelegt, was eine introspektive oder vielleicht auch eine leicht melancholische Stimmung erzeugt.
Die Typografie ist charakteristisch für Godards Filme: Der Titel "Die Geschichte der Nana S." ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs platziert.
Das Plakat fängt die Essenz des Films ein, der das Leben einer jungen Frau in Paris verfolgt, die ihren Weg durch verschiedene Lebenssituationen sucht. Karinas Darstellung ist zentral für den Film, und das Porträt auf dem Plakat unterstreicht ihre Präsenz und die emotionale Tiefe der Figur. Die Komposition ist einfach, aber wirkungsvoll, und konzentriert sich ganz auf das Gesicht und den Ausdruck der Protagonistin. Es ist ein klassisches Beispiel für die Ästhetik des französischen Nouvelle Vague Kinos.
Schlagworte: Schwarz-Weiß, Ikonisch, Anna Karina, Nachdenklich
Image Describer 08/2025