Deutscher Titel: | Gänseblümchen wird entblättert, Das |
---|---|
Originaltitel: | En effeuillant la marguerite |
Produktion: | Frankreich (1956) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 111.9 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat? |
Cast: Brigitte BardotBrigitte Bardot ist eine französische Filmschauspielerin, Sängerin, Model und Tierschutzaktivistin. Sie wurde am 28. September 1934 in Paris geboren... (Agnès Dumont) | |
Dieses Filmplakat für "Das Gänseblümchen wird entblättert" (Originaltitel: "En effeuillant la marguerite") aus dem Jahr 1956 ist ein lebendiges Beispiel für die Filmplakatkunst der 1950er Jahre, das die Hauptdarstellerin Brigitte Bardot in den Mittelpunkt rückt.
Visuelle Analyse:
Das Plakat ist in dunklen, dramatischen Farben gehalten, mit einem tiefen Blau als Hintergrund, das durch hellere Akzente und die leuchtenden Farben der dargestellten Figuren durchbrochen wird. Die Komposition ist zweigeteilt:
Rechte Seite: Dominierend ist eine großformatige Darstellung von Brigitte Bardot. Sie steht in einer verführerischen Pose, die ihre jugendliche Ausstrahlung und ihren Star-Appeal unterstreicht. Ihr Outfit – ein eng anliegendes, gelbes Kleid mit roten Akzenten und langen roten Handschuhen – ist auffällig und glamourös. Die Pose, mit einer Hand am Kopf und dem Blick direkt in die Kamera, strahlt Selbstbewusstsein und Verführung aus. Die Beleuchtung hebt ihre Figur hervor und verleiht ihr eine fast übernatürliche Präsenz.
Linke Seite: Im unteren Bereich des Plakats ist eine Szene aus dem Film dargestellt, die eine Aufführung oder ein Bühnenereignis zeigt. Eine Frau in einem leichten, weißen Kostüm sitzt auf einem Stuhl und führt eine tänzerische oder akrobatische Bewegung aus. Sie wird von einem Publikum beobachtet, das in dunklen Anzügen und Kleidern dargestellt ist und in einem halbrunden Theater oder Saal sitzt. Diese Darstellung deutet auf die Handlung des Films hin, die sich wahrscheinlich um die Welt der Unterhaltung, des Theaters oder des Varietés dreht.
Typografie und Titel:
Der Filmtitel "Das Gänseblümchen wird entblättert" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt. Die Wortwahl "Gänseblümchen" und "entblättert" spielt auf das bekannte Liebesorakel an ("Er liebt mich, er liebt mich nicht"), was eine romantische oder vielleicht auch eine spielerische und unschuldige Thematik andeutet, die im Kontrast zur verführerischen Darstellung Bardots stehen könnte. Die Namen der Hauptdarsteller, Brigitte Bardot und Daniel Gelin, sind prominent platziert, was ihre Bedeutung für den Film hervorhebt.
Gesamteindruck und Bedeutung:
Das Plakat ist darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und das Publikum anzulocken, indem es die sexuelle Anziehungskraft und den aufkommenden Star-Status von Brigitte Bardot nutzt. Die Kombination aus der glamourösen Darstellung der Hauptdarstellerin und der angedeuteten Handlung im Hintergrund schafft eine Atmosphäre von Vergnügen, Romantik und vielleicht auch ein wenig Skandal. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Filmplakate in den 1950er Jahren die Ikonen ihrer Zeit präsentierten, um den Erfolg eines Films zu sichern.
Schlagworte: Glamour, Theater, Bühne, Publikum, Eleganz, Tanz
Image Describer 08/2025