Deutscher Titel: | Gänseblümchen wird entblättert, Das |
---|---|
Originaltitel: | En effeuillant la marguerite |
Produktion: | Frankreich (1956) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1965) |
Größe: | 700 x 497 Pixel, 87.6 kB |
Kommentar: | Kleinplakat; Kino bellevue |
Cast: Brigitte BardotBrigitte Bardot ist eine französische Filmschauspielerin, Sängerin, Model und Tierschutzaktivistin. Sie wurde am 28. September 1934 in Paris geboren... (Agnès Dumont) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Das Gänseblümchen wird entblättert" mit Brigitte Bardot in der Hauptrolle. Das Design ist im Stil der 1950er oder 1960er Jahre gehalten, mit einer gelben Hintergrundfarbe und einer schwarz-weißen Darstellung des Filmplakats.
Im Zentrum des Plakats ist ein Porträt von Brigitte Bardot zu sehen, die mit einem nachdenklichen Ausdruck zur Seite blickt. Neben ihr ist eine Gänseblümchen-Illustration dargestellt, deren Blütenblätter abgezupft werden, was den Titel des Films visuell aufgreift. Der Titel "Das Gänseblümchen wird entblättert" ist prominent platziert.
Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Daniel Gelin und Robert Hirsch sowie die Crew-Mitglieder Roger Vadim (Drehbuch) und Marc Allegret (Regie) aufgeführt.
Links oben befindet sich das Logo des Kinos "bellevue FILMKUNST AM HANSAPLATZ", zusammen mit Informationen zur Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auf der rechten Seite sind "Sonder-Vorstellungen" angekündigt, darunter ein "Jazz Im Kino" am Freitagabend mit Musik und Filmen von Charlie Chaplin, Buster Keaton, Laurel & Hardy und Harry Langdon, sowie ein "Horrorfilm-Festival" am Samstagabend mit "Frankenstein" und "King Kong".
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten Informationen zu den täglichen Spielzeiten und eine Ermäßigung für Studenten.
Das Plakat vermittelt eine nostalgische Atmosphäre und hebt die Attraktivität von Brigitte Bardot als Star des Films hervor. Die Kombination aus Porträt, Titel und zusätzlichen Veranstaltungshinweisen macht es zu einem typischen Beispiel für Filmwerbung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Schlagworte: Schwarzweiß, Blume, Kultur, Grafik, Programm
Image Describer 08/2025