Deutscher Titel: | Eins, zwei, drei |
---|---|
Originaltitel: | One, Two, Three |
Produktion: | USA (1961) |
Deutschlandstart: | 18. Dezember 1961 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 84.3 kB |
Entwurf: | Saul Bass |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Horst Buchholz (Otto Ludwig Piffl), James Cagney (C.R. MacNamara), Liselotte PulverLiselotte Pulver, auch bekannt als Lilo Pulver, ist eine Schweizer Schauspielerin, die vor allem in den 1950er und 1960er Jahren zu den populärsten S... (Fräulein Ingeborg) | |
Crew: Billy Wilder (Regie), Billy Wilder (Produktion) | |
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f... | |
Dieses Filmplakat für Billy Wilders Komödie "Eins, zwei, drei" zeichnet sich durch ein kühnes und minimalistisches Design aus. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und Energie und Aufregung vermittelt.
Im oberen Teil des Plakats dominiert eine stilisierte Darstellung einer Frau. Ihr Haar ist schwarz und fällt ihr über die Schultern, während ihr Gesicht durch grobe, schwarze Linien angedeutet wird. Die Augen sind als einfache Rechtecke mit mehreren horizontalen Strichen dargestellt, was ihr einen fast cartoonhaften, übertriebenen Ausdruck verleiht. Ihr Mund ist weit geöffnet, was auf eine emotionale Reaktion oder einen Ausruf hindeutet.
Unterhalb des Kopfes schweben drei weiße Ballons, die mit den Zahlen "ONE", "TWO" und "THREE" beschriftet sind. Diese Ballons sind nicht nur dekorativ, sondern auch ein zentrales visuelles Element, das den Filmtitel direkt aufgreift und eine spielerische, fast kindliche Note hinzufügt.
Eine schwarze Silhouette eines Arms hält die Schnüre der Ballons. Die Hand ist angedeutet, und die Art, wie sie die Schnüre hält, vermittelt ein Gefühl von Kontrolle oder vielleicht auch von Zerrissenheit. Die Silhouette des Arms und der Hand bildet einen starken Kontrast zum roten Hintergrund und den weißen Ballons.
Der untere Teil des Plakats enthält die wichtigsten Informationen zum Film, darunter den Titel "BILLY WILDER'S EXPLOSIVE NEW COMEDY", die Hauptdarsteller wie James Cagney, Horst Buchholz, Pamela Tiffin und Arlene Francis, sowie weitere Besetzungsmitglieder und Produktionsdetails. Die Typografie ist klar und gut lesbar, was die Informationen leicht zugänglich macht.
Insgesamt ist das Plakat ein starkes Beispiel für ein Design, das durch seine Einfachheit und seinen grafischen Ausdruck überzeugt. Die Verwendung von nur drei Farben – Rot, Schwarz und Weiß – verleiht ihm eine kraftvolle visuelle Wirkung. Die stilisierte Darstellung und die symbolische Bedeutung der Ballons deuten auf die komödiantische und möglicherweise chaotische Natur des Films hin, während der rote Hintergrund die Energie und den Witz der Geschichte unterstreicht.
Schlagworte: Rot, Schwarz, Weiß, Ballon, Zahl, Minimalistisch, Stilisiert
Image Describer 08/2025