Deutscher Titel: | Saat der Gewalt, Die |
---|---|
Originaltitel: | Blackboard Jungle, The |
Produktion: | USA (1955) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 149.5 kB |
Entwurf: | B. Grübel |
Kommentar: | Mit Störer: Besonders Wertvoll |
Cast: Glenn Ford (Richard Dadier), Sidney PoitierSidney Poitier war ein bahamaisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Diplomat, der am 20. Februar 1927 in Miami geboren wurde und am 6. Januar... (Gregory W. Miller) | |
Dieses Filmplakat für "Die Saat der Gewalt" (Originaltitel: "Blackboard Jungle") besticht durch seinen dynamischen und ausdrucksstarken Stil. Im Vordergrund dominiert eine stilisierte Darstellung einer Großstadtkulisse mit kräftigen Farben, die eine gewisse Härte und Intensität vermittelt.
Im rechten Teil des Plakats ist die Figur von Glenn Ford zu sehen, der den Protagonisten darstellt. Sein Blick ist nachdenklich und leicht abgewandt, was auf innere Konflikte oder eine bevorstehende Herausforderung hindeutet. Die Farbgebung seines Gesichts und seiner Kleidung ist eher düster, was die ernste Thematik des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "DIE SAAT DER GEWALT" ist in großen, gelben Buchstaben mit einem markanten, fast aggressiven Stil geschrieben. Dies spiegelt die Gewalt und die Spannungen wider, die im Film thematisiert werden. Über dem Titel befindet sich ein Band mit der Aufschrift "FBL-Prädikat: BESONDERS WERTVOLL", was auf eine offizielle Anerkennung und Empfehlung des Films hinweist.
Die gesamte Komposition des Plakats, mit der kontrastreichen Farbgebung und der Darstellung der Stadt und der Hauptfigur, erzeugt eine Atmosphäre von Dramatik und Spannung. Es vermittelt gekonnt die Essenz des Films, der sich mit den Problemen von Jugendgewalt und dem Bildungssystem auseinandersetzt. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind ebenfalls prominent platziert, um die Aufmerksamkeit potenzieller Zuschauer zu gewinnen.
Schlagworte: Stadtbild, Gewalt, Nachtszene, Filmkunst
Image Describer 08/2025