Deutscher Titel: | Saat der Gewalt, Die |
---|---|
Originaltitel: | Blackboard Jungle, The |
Produktion: | USA (1955) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 504 x 700 Pixel, 153.6 kB |
Entwurf: | B. Grübel |
Cast: Glenn Ford (Richard Dadier), Sidney PoitierSidney Poitier war ein bahamaisch-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Diplomat, der am 20. Februar 1927 in Miami geboren wurde und am 6. Januar... (Gregory W. Miller) | |
Dieses Filmplakat für "Saat der Gewalt" (im Original "Blackboard Jungle") besticht durch seinen expressiven und farbintensiven Stil. Im Vordergrund dominiert eine stilisierte Darstellung der Stadt, mit hoch aufragenden Gebäuden in kräftigen Farben wie Blau, Lila, Rosa und Gelb, die eine lebhafte, aber auch leicht bedrohliche Atmosphäre schaffen. Die Architektur wirkt modern und urban, mit angedeuteten Fenstern, die Licht ausstrahlen.
Im rechten Teil des Plakats ist die Hauptfigur, dargestellt von Glenn Ford, im Profil zu sehen. Sein Gesichtsausdruck ist nachdenklich und angespannt, was auf innere Konflikte oder die Schwere der dargestellten Thematik hindeutet. Er trägt einen dunklen Anzug und eine Kappe, was ihm eine gewisse Autorität, aber auch eine gewisse Distanz verleiht. Die Farbgebung seines Gesichts und seiner Kleidung ist in kühlen Tönen gehalten, die einen Kontrast zur warmen, aber auch chaotischen Stadtkulisse bilden.
Der Filmtitel "DIE SAAT DER GEWALT" ist in großen, gelben, grob gezeichneten Buchstaben über das Plakat verteilt. Die Schriftart ist dynamisch und kraftvoll, was die Intensität des Films unterstreicht. Die gelbe Farbe hebt sich stark vom dunklen Hintergrund ab und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller Glenn Ford, Anne Francis und Louis Calhern prominent platziert.
Das Plakat vermittelt eine starke visuelle Botschaft über die Härte und die Herausforderungen des städtischen Lebens, möglicherweise im Kontext von Bildung oder sozialen Problemen, wie der Originaltitel "Blackboard Jungle" andeutet. Die Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Hauptfigur erzeugen eine fesselnde und eindringliche Wirkung, die Neugier auf den Film weckt. Der Stil erinnert an expressionistische Poster der Mitte des 20. Jahrhunderts, die oft eine emotionale Tiefe und eine starke visuelle Sprache nutzten, um das Publikum anzusprechen.
Image Describer 08/2025