Deutscher Titel: | Zwölf Meter ohne Kopf |
---|---|
Originaltitel: | 12 Meter ohne Kopf |
Produktion: | Deutschland (2009) |
Deutschlandstart: | 10. Dezember 2009 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 517 x 700 Pixel, 197.4 kB |
Cast: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Waffenhändler), Jana PallaskeJana Pallaske ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin, die am 20. Mai 1979 in Ost-Berlin geboren wurde. Sie brach kurz vor dem Abitur die Schul... (Okka), Milan Peschel (Nikolaus Schocke), Matthias SchweighöferMatthias Schweighöfer ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger. Er wurde am 11. März 1981 in Ankla... (Gödeke Michels), Devid Striesow (Simon von Utrecht) | |
Dieses Filmplakat für "Zwölf Meter ohne Kopf" präsentiert eine düstere und humorvolle Atmosphäre, die typisch für eine Piratenkomödie ist. Im Zentrum stehen zwei Männer, die offensichtlich die Hauptfiguren des Films darstellen.
Links sehen wir einen Mann mit einem breiten Lächeln und verschränkten Armen, der eine gewisse Lässigkeit und Selbstsicherheit ausstrahlt. Seine Kleidung deutet auf eine historische oder abenteuerliche Epoche hin, passend zum Piratenthema.
In der Mitte des Plakats thront ein Skelett, das mit einer Halskette geschmückt ist. Dies ist ein starkes Symbol für Tod und Gefahr, aber in diesem Kontext wahrscheinlich auch für den makabren Humor des Films.
Rechts steht ein weiterer Mann, dessen Blick ernster und fokussierter ist. Er hält zwei gekreuzte Messer, was auf Kampfbereitschaft oder eine bedrohliche Situation hindeutet. Seine Kleidung ist ebenfalls historisch, mit einem auffälligen roten Stoff und einem Halstuch.
Der Filmtitel "12 Meter ohne Kopf" ist in einer blutroten, zerklüfteten Schriftart gehalten, die sofort an Piraten und Gewalt erinnert. Das kleine Totenkopf-Symbol im Titel verstärkt diese Assoziation.
Der obere Text "STÖRTEBEKER: F*** DIE HANSE" liefert einen direkten Hinweis auf die historische Figur Klaus Störtebeker und seinen Konflikt mit der Hanse, was auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit dieser historischen Begebenheit schließen lässt.
Die untere rote Leiste mit der Aufschrift "DIE ERSTE DEUTSCHE PIRATENKOMÖDIE" und dem Kinostart "Ab 10. Dezember nur im Kino" fasst die Genre-Einordnung und die wichtigsten Informationen zusammen.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Abenteuer, Humor und einer Prise schwarzem Humor, die Neugier auf den Film weckt. Die Komposition mit den beiden Hauptdarstellern und dem zentralen Skelett ist wirkungsvoll und einprägsam.
Schlagworte: Pirat, Skelett, Messer, Mittelalter
Image Describer 08/2025