Filmplakat: verlorene Ehre der Katharina Blum, Die (1975)

Plakat zum Film: verlorene Ehre der Katharina Blum, Die
Filmplakat: verlorene Ehre der Katharina Blum, Die (Anneliese Ernst)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:verlorene Ehre der Katharina Blum, Die
Originaltitel:verlorene Ehre der Katharina Blum, Die
Produktion:Deutschland (1975)
Deutschlandstart:10. Oktober 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:313 x 460 Pixel, 43.3 kB
Entwurf:Anneliese Ernst
Kommentar:Erstaufführungsplakat
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Kommissar Beizmenne), Jürgen ProchnowJürgen Prochnow ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als U-Boot-Kommandant “Der Alte” in dem Krie... (Ludwig Götten), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... ((uncredited))
Crew: Volker SchlöndorffVolker Schlöndorff ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Er w... (Regie), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Regie)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Verlorene Ehre der Katharina Blum, DieVerlorene Ehre der Katharina Blum, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" ist ein eindringliches visuelles Statement, das die düstere und beunruhigende Natur des Films widerspiegelt. Das Design ist stark von einem expressionistischen Stil geprägt, der durch die Verwendung von Schwarz und Weiß sowie durch die groben, fast aggressiven Pinselstriche erreicht wird.

Im Zentrum des Plakats steht ein Porträt von Katharina Blum, das jedoch nicht schmeichelhaft oder idealisiert ist. Ihr Gesicht ist verzerrt und von dunklen, fließenden Linien durchzogen, die wie Tränen oder Blut aussehen und auf ihr Leid und ihre Zerstörung hindeuten. Die Augen sind weit aufgerissen und vermitteln einen Ausdruck von Schock, Angst oder Verzweiflung. Diese Darstellung unterstreicht die zentrale Thematik des Films: die Zerstörung einer Frau durch die sensationslüsterne und unbarmherzige Presse und die daraus resultierende gesellschaftliche Verurteilung.

Der Titel "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" ist in großen, fetten Buchstaben darüber platziert, was die Bedeutung des Films hervorhebt. Die zusätzliche Information "Nach der gleichnamigen Erzählung von Heinrich Böll" und "Ein Farbfilm aus der BRD" ordnet den Film historisch und literarisch ein. Die Nennung der Hauptdarsteller wie Angela Winkler und Mario Adorf dient dazu, das Interesse des Publikums zu wecken.

Die Farbpalette ist bewusst auf Schwarz und Weiß beschränkt, was die moralische Ambiguität und die Härte der dargestellten Realität verstärkt. Der rote Rahmen um das Plakat könnte als Warnsignal oder als Symbol für die Gewalt und das Blutvergießen im Film interpretiert werden.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Leid, Ungerechtigkeit und dem Verlust der persönlichen Integrität. Es ist ein kraftvolles Bild, das die Zuschauer dazu anregt, über die Themen des Films nachzudenken und die zerstörerischen Kräfte zu erkennen, die auf das Individuum wirken können.

Schlagworte: Expressionismus, Grafik, Schwarzweiß, Heinrich Böll

Image Describer 08/2025