Filmplakat: Nokan - Die Kunst des Ausklangs (2008)

Plakat zum Film: Nokan - Die Kunst des Ausklangs
Filmplakat: Nokan - Die Kunst des Ausklangs (Buero Magenta)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Nokan - Die Kunst des Ausklangs
Originaltitel:Okuribito
Produktion:Japan (2008)
Deutschlandstart:26. November 2009
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 94.9 kB
Entwurf:Buero Magenta
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nokan - Die Kunst des AusklangsNokan - Die Kunst des Ausklangs
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
22 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" (Departures) zeigt eine eindringliche Szene, die sowohl Melancholie als auch Schönheit ausstrahlt. Im Mittelpunkt sitzt der Hauptdarsteller Masahiro Motoki, gekleidet in einen dunklen Anzug und ein hellblaues Hemd, auf einem einfachen Stuhl. Er hält ein Cello und ist im Begriff, es zu spielen, wobei sein Blick nachdenklich in die Ferne schweift.

Die Kulisse ist atemberaubend: Ein weiter, klarer Himmel spannt sich über eine majestätische Berglandschaft mit schneebedeckten Gipfeln. Im Vordergrund erstreckt sich eine grüne Wiese mit wilden Gräsern und einigen gelben Blumen, die einen Kontrast zur kühlen Erhabenheit der Berge bilden. Die Komposition, mit dem Cellisten im Zentrum und der weiten Landschaft im Hintergrund, erzeugt ein Gefühl von Einsamkeit und gleichzeitig von Verbundenheit mit der Natur.

Das Plakat hebt hervor, dass der Film der Gewinner des Auslands-Oscars 2009 ist und 10 japanische Filmpreise erhalten hat, was auf seine hohe künstlerische Qualität und seinen Erfolg hinweist. Der Titel "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" deutet auf Themen wie Abschied, Tod und die Zeremonien, die damit verbunden sind, hin. Die Darstellung des Cellisten, eines Instruments, das oft mit tiefen Emotionen und Trauer assoziiert wird, unterstreicht diese Thematik.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der stillen Reflexion und der emotionalen Tiefe. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den universellen Themen Leben, Tod und dem Prozess des Abschieds auseinanderzusetzen, verpackt in eine visuell beeindruckende und poetische Darstellung.

Image Describer 08/2025