Filmplakat: E.T. - Der Außerirdische (1982)

Plakat zum Film: E.T. - Der Außerirdische
Kinoplakat: E.T. - Der Außerirdische

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:E.T. - Der Außerirdische
Originaltitel:E.T.: The Extra-Terrestrial
Produktion:USA (1982)
Deutschlandstart:09. Dezember 1982
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:469 x 700 Pixel, 71.9 kB
Kommentar:DVD-Cover?
Cast: Drew BarrymoreDie amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin Drew Barrymore wurde am 22. Februar 1975 in Culver City, Kalifornien, geboren. Sie stamm... (Gertie)
Crew: Steven SpielbergSteven Spielberg, geboren am 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, ist einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos. Seine Kar... (Regie), Steven SpielbergSteven Spielberg, geboren am 18. Dezember 1946 in Cincinnati, Ohio, ist einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos. Seine Kar... (Produktion), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik)
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

E.T.E.T.
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
60 EUR
E.T.E.T.
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
E.T.E.T.
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
E.T.E.T.
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "E.T. - Der Außerirdische" ist ikonisch und fängt die Essenz des Films perfekt ein. Im Zentrum steht die berühmte Szene, in der die Finger des Jungen Elliott und des Außerirdischen E.T. sich fast berühren, ein Moment voller Magie und Verbindung. Das leuchtende Licht, das von ihren Fingerspitzen ausgeht, symbolisiert die tiefe Freundschaft und das Verständnis, das zwischen den beiden ungleichen Wesen entsteht.

Über ihnen schwebt die Silhouette von Elliott auf seinem Fahrrad, das vor dem Hintergrund eines riesigen, blauen Mondes davonfliegt. Diese Darstellung ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch symbolisch. Der Mond repräsentiert das Unbekannte, das Universum und E.T.s Wunsch, nach Hause zurückzukehren. Die Silhouette des fliegenden Fahrrads ist zu einem der bekanntesten Bilder der Filmgeschichte geworden und steht für Freiheit, Abenteuer und die Überwindung von Grenzen.

Der dunkle Nachthimmel mit einigen Sternen und die Silhouetten von Bäumen am unteren Bildrand schaffen eine geheimnisvolle und verträumte Atmosphäre, die die kindliche Fantasie und das Gefühl des Staunens widerspiegelt. Der Titel "E.T. - Der Außerirdische" ist prominent platziert und in einem leuchtenden, fast außerirdisch wirkenden Stil gehalten. Darunter steht "Ein Steven Spielberg Film", was auf die meisterhafte Regie und die emotionale Tiefe des Films hinweist.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Freundschaft, Hoffnung und der Magie des Unbekannten. Es ist ein zeitloses Kunstwerk, das die Herzen von Generationen von Kinobesuchern berührt hat und die universellen Themen von Einsamkeit, Zugehörigkeit und der Kraft der Verbindung aufgreift.

Schlagworte: E.T., Junge, Fahrrad, Mond, Finger, Berührung, Außerirdischer, Freundschaft, Science-Fiction, Ikonisch, Magisch

Image Describer 08/2025