Filmplakat: Dr. Mabuse, der Spieler (1922)

Plakat zum Film: Dr. Mabuse, der Spieler
Filmposter: Dr. Mabuse, der Spieler (Theo Matejko)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dr. Mabuse, der Spieler
Originaltitel:Dr. Mabuse, der Spieler
Produktion:Deutschland (1922)
Deutschlandstart:27. April 1922
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:521 x 811 Pixel, 102.8 kB
Entwurf:Theo Matejko
Cast: Lil Dagover ((uncredited)), Aud Egede-Nissen (Cara Carozza)
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Dr. Mabuse, der Spieler" (1922) ist ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus und fängt die düstere und psychologisch aufgeladene Atmosphäre des Films ein.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Bedeutung:

Das Plakat verkörpert die zentralen Themen des Films: Macht, Kontrolle, Verbrechen und die Zerrüttung der Weimarer Republik.

Fazit:

Dieses Plakat ist mehr als nur eine Ankündigung eines Films; es ist eine visuelle Darstellung der dunklen Kräfte, die in der Gesellschaft wirken. Es fängt die Essenz von Fritz Langs Meisterwerk ein und lädt den Betrachter ein, in die faszinierende und beunruhigende Welt von Dr. Mabuse einzutauchen. Die künstlerische Gestaltung ist kraftvoll und symbolträchtig, was es zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakatkunst der Stummfilmära macht.

Schlagworte: Dr. Mabuse, Stummfilm, Expressionismus, Verbrechen, Silhouette, Mysterium

Image Describer 08/2025