Deutscher Titel: | Dr. Mabuse, der Spieler |
---|---|
Originaltitel: | Dr. Mabuse, der Spieler |
Produktion: | Deutschland (1922) |
Deutschlandstart: | 27. April 1922 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 469 x 700 Pixel, 73.6 kB |
Kommentar: | Charakterplakat; Motiv: Cara Carozza (Aud Egede Nissen) |
Cast: Lil Dagover ((uncredited)), Aud Egede-Nissen (Cara Carozza) | |
Crew: Fritz LangFriedrich “Fritz” Christian Anton Lang, geboren am 5. Dezember 1890 in Wien, war ein visionärer Filmemacher, dessen Werke die Kinolandschaft nach... (Regie) | |
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder... | |
Dieses Filmplakat ist ein faszinierendes Beispiel für die visuelle Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts und bewirbt den Film "Dr. Mabuse, der Spieler" von Fritz Lang.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat fängt die Essenz des Films "Dr. Mabuse, der Spieler" ein, der ein Meisterwerk des deutschen Expressionismus ist. Der Film handelt von einem genialen Kriminellen, Dr. Mabuse, der die Gesellschaft durch Manipulation, Täuschung und Gewalt ins Chaos stürzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Plakat nicht nur ein Werbemittel ist, sondern auch ein Kunstwerk, das die Themen und die visuelle Sprache des Films "Dr. Mabuse, der Spieler" auf eindrucksvolle Weise einfängt. Es ist ein Zeugnis der kreativen Kraft des frühen Kinos und des deutschen Expressionismus.
Schlagworte: Pfauenfeder, Kleid, Hut, Jugendstil, Glamour, Mode, Bunt, Vorstellung
Image Describer 08/2025