Deutscher Titel: | Alraune |
---|---|
Originaltitel: | Alraune |
Produktion: | BRD (1952) |
Deutschlandstart: | 23. Oktober 1952 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 81.3 kB |
Entwurf: | Engel |
Cast: Hildegard Knef (Alraune) | |
Dieses Filmplakat für "Alraune" strahlt eine düstere und mysteriöse Atmosphäre aus. Im Mittelpunkt steht eine blonde Frau, deren Augen geschlossen sind und deren Kopf leicht geneigt ist, was eine Aura von Melancholie oder Trance vermittelt. Ihre Hände, bedeckt mit langen Handschuhen, ruhen gekreuzt auf einer unsichtbaren Oberfläche, was eine gewisse Eleganz, aber auch Verletzlichkeit andeutet.
Der Hintergrund ist in dunklen Violett- und Schwarztönen gehalten, mit einem angedeuteten, kahlen Baum auf der linken Seite, der die unheilvolle Stimmung verstärkt. Die Farbpalette ist gedämpft, was die mystische und vielleicht unheimliche Natur des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "Alraune" ist in einer geschwungenen, fast kalligrafischen Schriftart dargestellt, die sowohl anmutig als auch leicht bedrohlich wirkt. Die Namen der Hauptdarsteller, Hildegard Knef und Erich von Stroheim, sind prominent platziert, was auf die Bedeutung ihrer Rollen hinweist.
Das Plakat evoziert Themen wie Verführung, Geheimnis und möglicherweise übernatürliche Elemente, die mit der Figur der Alraune assoziiert werden. Die Darstellung der Frau ist sowohl faszinierend als auch beunruhigend, was den Zuschauer neugierig auf die Geschichte macht. Die gesamte Komposition zielt darauf ab, eine Atmosphäre des Unbekannten und des Verborgenen zu schaffen, die typisch für Filme dieser Art ist.
Schlagworte: Blond, Handschuh, Baum, Dunkelheit, Geheimnisvoll
Image Describer 08/2025