Filmplakat: Alraune (1952)

Plakat zum Film: Alraune
Filmplakat: Alraune

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Alraune
Originaltitel:Alraune
Produktion:BRD (1952)
Deutschlandstart:23. Oktober 1952
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1964)
Größe:496 x 700 Pixel, 163.2 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Hildegard Knef (Alraune)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den deutschen Film "Alraune" aus dem Jahr 1970. Es zeigt Hildegard Knef, die als "Deutschlands berühmteste Chansonsängerin" angepriesen wird, in einer dramatischen Pose. Sie trägt ein aufreizendes schwarzes Kleid mit Spitzenbesatz, das ihren Ausschnitt betont und ein Bein freilegt. Ihr Blick ist intensiv und verführerisch.

Der Hintergrund ist in warmen Brauntönen gehalten, die an Holz erinnern, und wird von einem roten, spritzenden Element durchbrochen, das Gefahr oder Leidenschaft andeuten könnte. Der Filmtitel "Alraune" ist in großen, gelben Buchstaben geschrieben und von blauen, kreisförmigen Linien umgeben, die an Wasser oder eine hypnotische Wirkung erinnern. Unter dem Titel steht der Untertitel "Geliebte zwischen Lust und Gier", was auf die thematische Ausrichtung des Films hindeutet.

Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit Knefs Figur im Zentrum, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Farbpalette, die kräftige Kontraste zwischen Rot, Gelb und Schwarz aufweist, verstärkt die dramatische und sinnliche Atmosphäre des Plakats. Es vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Verführung und möglicherweise auch Gefahr, was typisch für Filme ist, die sich mit Themen wie Obsession und dunklen Begierden auseinandersetzen. Die Nennung bekannter Schauspieler wie Karlheinz Böhm und Harry Meyen sowie des Regisseurs A. M. Rabenalt deutet auf eine ernstzunehmende Produktion hin.

Schlagworte: Alraune, Schwarz, Rot, Holz, Sinnlich

Image Describer 08/2025